Achtung Autofahrer: Hier blitzt es heute in Hamburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie aktuelle Blitzerstandorte in Altona-Nord und deren Auswirkungen auf Verkehrssicherheit am 18.11.2025.

Erfahren Sie aktuelle Blitzerstandorte in Altona-Nord und deren Auswirkungen auf Verkehrssicherheit am 18.11.2025.
Erfahren Sie aktuelle Blitzerstandorte in Altona-Nord und deren Auswirkungen auf Verkehrssicherheit am 18.11.2025.

Achtung Autofahrer: Hier blitzt es heute in Hamburg!

In Hamburg sind zum heutigen Tag, dem 18. November 2025, zahlreiche mobile Blitzer aktiv. Diese Geräte stehen an verschiedenen Standorten, um die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu überwachen und gefährliche Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Laut news.de gibt es aktuell neun Straßen in der Hansestadt, die mit Blitzern ausgestattet sind. Allerdings können sich die Positionen dieser Messstellen im Laufe des Tages ändern oder auch neue Standorte hinzukommen.

Die aktuellen Blitzerstandorte sind wie folgt:

  • Hummelsbütteler Landstraße (50 km/h) – gemeldet um 09:29 Uhr
  • Überseering (50 km/h) – gemeldet um 08:20 Uhr
  • Bissingstraße (30 km/h) – gemeldet um 10:55 Uhr
  • Krausestraße (50 km/h) – gemeldet um 10:27 Uhr
  • Lenzweg (30 km/h) – gemeldet um 08:27 Uhr
  • Karnapp (30 km/h) – gemeldet um 08:20 Uhr
  • Kieler Straße (50 km/h) – gemeldet um 08:25 Uhr
  • Müggenkampstraße (30 km/h) – gemeldet um 08:13 Uhr
  • Hannoversche Straße (50 km/h) – gemeldet um 08:05 Uhr

Die Bedeutung von Blitzern in Hamburg

Die Messgeräte sind ein wichtiges Instrument zur Verkehrssicherheit. Laut bussgeldkatalog.org sind Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Die verschiedenen Blitzerarten, die in Deutschland im Einsatz sind, reichen von Verkehrsradaranlagen über mobile und stationäre Blitzgeräte bis hin zu Lichtschrankenmessgeräten und sogar Ampelblitzern. Diese Technologien helfen, den Straßenverkehr zu überwachen und potenzielle Gefahren zu minimieren.

Für Autofahrer in Hamburg ist es ratsam, die Tempolimits an diesen Blitzern zu beachten. Geschwindigkeitsüberschreitungen können nicht nur teuer werden, sondern auch schwerwiegende Folgen haben. Bußgelder können je nach Schwere der Überschreitung stark variieren, wobei bei innerorts Geschwindigkeitsüberschreitungen bereits ab 21 km/h eine Strafe von 115 Euro und einem Punkt in Flensburg droht.

Die Zukunft der Geschwindigkeitskontrollen

Während einige Verkehrsteilnehmer Blitzerwarner-Apps nutzen, um solchen Messstationen auszuweichen, ist die Nutzung dieser Apps umstritten und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In dieser Hinsicht zeigt sich, dass es sowohl rechtliche als auch sicherheitstechnische Herausforderungen gibt. So können beispielsweise Einsprüche gegen Bußgeldbescheide bei fehlerhaften Messungen innerhalb von 14 Tagen sinnvoll sein und sich lohnen.

Insgesamt ist es für die Hamburger aufgerufen, sich an die Geschwindigkeitsvorgaben zu halten. Es ist nicht nur eine Frage der Geldbußen, sondern vor allem eine der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Wenn jeder ein bisschen mehr Acht gibt, können wir gemeinsam für ein sicheres Hamburg sorgen.