The Baarn Club eröffnet: Neue Bühne für Talente in Bahrenfeld!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der neue The Baarn Club in Bahrenfeld eröffnet am 15. November 2025 und bietet eine Plattform für unbekannte Musiker in Hamburg.

Der neue The Baarn Club in Bahrenfeld eröffnet am 15. November 2025 und bietet eine Plattform für unbekannte Musiker in Hamburg.
Der neue The Baarn Club in Bahrenfeld eröffnet am 15. November 2025 und bietet eine Plattform für unbekannte Musiker in Hamburg.

The Baarn Club eröffnet: Neue Bühne für Talente in Bahrenfeld!

In Hamburg-Bahrenfeld geht ein neuer Wind durch die Musikszene. Am 15. November 2025 öffnete der The Baarn Club seine Türen und bietet damit eine frische Plattform für unbekannte Talente. Gegründet von sieben ambitionierten Hamburger Musikern unter der Leitung von Max Lueders, hat sich das Team vorgenommen, die musikalische Vielfalt in der Hansestadt zu fördern. Die Begeisterung für den neuen Veranstaltungsort ist in der Community bereits jetzt spürbar.

Die Eröffnung des Clubs fand am vergangenen Wochenende statt und zog zahlreiche Musikliebhaber an. An diesem Abend spielte die hauseigene Band, das THE BAARN PROJECT, eine Mischung aus eigenen Songs und Covers, die in den Stilen des 70er und 80er Jahre Southern und Westcoast Rock verankert sind. Mit Einflüssen von Größen wie den Doobie Brothers und Hall & Oates wird der Club zum neuen Hotspot für Fans dieser Musikrichtungen.

Ein Raum für Kreativität

Der Baarn Club hat sich in den Phoenixhöfen niedergelassen, einem ehemaligen Gewerbeareal, das in ein modernes Veranstaltungszentrum mit Bar, Galerie und Bühne umgestaltet wurde. Nach einem halben Jahr Renovierung können nun bis zu 120 Gäste Platz nehmen. Mit einem modernen Sound- und Lichtsystem ausgestattet, wurde der Club für Live-Konzerte, aber auch für private Veranstaltungen konzipiert.

Laut den Gründern ist es ihr Ziel, Einnahmen durch Eintrittsgelder und Raummieten zu generieren. Die Saalmieten für andere Bands bewegen sich zwischen 500 und 2.000 Euro. Dies bedeutet eine wertvolle Zusatzquelle für die Künstler und eine essenzielle Unterstützung für die Clubkultur, die in Hamburg momentan großen Herausforderungen gegenübersteht. Jeder dritte Musikclub bangt zur Zeit um seine Existenz, wie das Club- und Festival-Monitoring ergab.

Die Zukunft der Clubkultur

Die Daten vom Winter 2024/2025 zeigen, dass die Anzahl der Veranstaltungen in Hamburg zwar gestiegen ist, die Clubs jedoch weiterhin unter starkem Kostendruck leiden. Die steigenden Mieten und die Inflation lassen die Gewinne absacken. Über die Hälfte der Clubs passt ihre Programme an, was oft zulasten von NachwuchskünstlerInnen geht. Die Eröffnung des Baarn Clubs könnte ein Lichtblick in dieser angespannten Lage sein.

Mit insgesamt rund 450 geplanten Konzerten im Rahmen eines Festivals und der ersten Veranstaltung am 4. Dezember mit Jan Niesitka und 3 For More zeigt der Baarn Club Engagement für die Förderung der lokalen Musikszene. Zudem steht eine Aktionswoche zur Unterstützung der Clubkultur in Planung, die vom 19. bis 25. Mai 2025 unter dem Motto „Club mal anders!“ stattfinden soll.

In einer Zeit, in der die Clubszene in Hamburg wackelt, ist es ermutigend zu sehen, dass kreative Köpfe wie die von The Baarn Club mutig neue Wege beschreiten. Vielleicht gelingt es ihnen ja, den Geist der Live-Musik in Hamburg neu zu entfachen und der Stadt ein Stück weit ihre musikalische Vielfalt zurückzugeben.