Einstieg ins Sportbusiness: Freiwillige Dienste beim FC St. Pauli!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der FC St. Pauli bietet ab August 2026 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport an. Bewerbungen jetzt möglich!

Der FC St. Pauli bietet ab August 2026 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport an. Bewerbungen jetzt möglich!
Der FC St. Pauli bietet ab August 2026 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport an. Bewerbungen jetzt möglich!

Einstieg ins Sportbusiness: Freiwillige Dienste beim FC St. Pauli!

Ab August 2026 dürfen sich sportbegeisterte junge Menschen auf eine spannende Möglichkeit beim FC St. Pauli freuen: Der Verein bietet die Chance, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Sport zu absolvieren. Laut fcstpauli.com ist der Zeitraum für diesen Freiwilligendienst vom 1. August 2026 bis zum 31. Juli 2027 angesetzt.

Die Interessierten haben die Möglichkeit, aktiv im sportlichen Bereich mitzuwirken, ihre sozialen Kompetenzen zu schulen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zu den Aufgaben gehören neben der Unterstützung der FC St. Pauli-Rabauken auch erste Schritte im Berufsleben und das Sammeln von Trainer*innen-Erfahrungen auf dem Platz. Zudem werden Einblicke hinter die Kulissen eines Profivereins geboten.

Wer darf mitmachen?

Die Anforderungen an die Bewerber sind durchaus klar. Zum Start des Dienstes sollte man mindestens 18 Jahre alt sein und einen Führerschein der Klasse B besitzen. Idealerweise bringen die Bewerber auch eine Junior-Coach- oder C-Lizenz mit. Zuverlässigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Neugierde sind ebenfalls in der Bewerbungsbeschreibung gefordert.

Als Teilnehmende darf man sich auf verschiedene Vorteile freuen: Dazu gehört ein Taschengeld, das sich nach den Vorgaben der Bundesländer orientiert, sowie die Ausstattung mit FCSP-Kleidung und ein Deutschlandticket. Außerdem besteht die Möglichkeit, während der Seminartage eine Trainer*innen-Lizenz zu erwerben und von einer engen pädagogischen Begleitung sowie Ausbildung als Trainer*in zu profitieren.

Warum ein FSJ oder BFD?

Ein FSJ ist in Deutschland ein Freiwilligendienst, der nicht nur sportlichen, sondern auch sozialen, kulturellen und politischen Bereichen offensteht. Wie bundes-freiwilligendienst.de erläutert, richtet sich dieser Dienst vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und unter 27 Jahre alt sind. Ziel dieses Programms ist es, junge Menschen zu einem freiwilligen gesellschaftlichen Engagement zu motivieren und sie gleichzeitig aktiv auf eine berufliche Zukunft vorzubereiten. Dabei können die Freiwilligen in verschiedenen Einsatzstellen, wie etwa Sportvereinen, wertvolle Erfahrungen sammeln.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei gut geregelt. Für jede/n Freiwillige/n besteht ein gesetzlicher Anspruch auf eine Teilnahmebescheinigung, und sie sind während des Dienstes gesetzlich kranken- sowie rentenversichert. Bei einem FSJ gibt es zudem einen Urlaubsanspruch von mindestens 24 Tagen pro Jahr und die Arbeitszeit variiert zwischen 35 und 39 Stunden pro Woche.

Das Besondere an einem Freiwilligendienst ist das Gefühl der „Selbstwirksamkeit“. Wie dsj.de erklärt, erleben engaged Jugendliche eine enorme persönliche und soziale Entwicklung. Feste Bestandteile des Programms sind verpflichtende Bildungstage, an denen die Freiwilligen zusammenkommen, um sich auszutauschen und sich weiterzubilden.

Wer Interesse hat, kann sich ab sofort bewerben! Alle Bewerbungen sollten ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf mit Bild und den sportlichen Werdegang, einschließlich vorhandener Lizenzen, beinhalten. Die Anfragen sind an fwd@rabauken.fcstpauli.com zu richten. Wer ein gutes Händchen hat, der könnte bald Teil eines Teams sein, das die Leidenschaft für den Sport teilt und gleichzeitig einen wichtigen sozialen Beitrag leistet.