NXP Semiconductors eröffnet neues High-Tech-Hauptquartier in Hamburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

NXP Semiconductors verlegt seinen Hauptsitz nach Hamburg-Bahrenfeld. Neues Zentrum für IoT und Automobiltechnologie entsteht bis 2031.

NXP Semiconductors verlegt seinen Hauptsitz nach Hamburg-Bahrenfeld. Neues Zentrum für IoT und Automobiltechnologie entsteht bis 2031.
NXP Semiconductors verlegt seinen Hauptsitz nach Hamburg-Bahrenfeld. Neues Zentrum für IoT und Automobiltechnologie entsteht bis 2031.

NXP Semiconductors eröffnet neues High-Tech-Hauptquartier in Hamburg!

Ein bedeutender Schritt für die Hamburger Technologie- und Innovationslandschaft: NXP Semiconductors hat angekündigt, sein Hauptquartier in Deutschland von Lokstedt nach Hamburg-Bahrenfeld zu verlegen. Der neue Standort wird an der Tasköprüstraße errichtet und soll mehr als 800 Mitarbeiter unter einem Dach vereinen. Immerhin hat sich die Stadt Hamburg in den letzten Jahren zu einem wichtigen Hub für fortschrittliche Technologien entwickelt.

Das moderne Bürogebäude wird nicht nur architektonisch ansprechend gestaltet, sondern erfüllt auch hohe nachhaltige Kriterien. Die Hamburger Immobiliengruppe Captiva ist für die Entwicklung des neuen Unternehmenshauptsitzes zuständig, während die AUG. PRIEN Projektentwicklung den Bau übernehmen und an NXP vermieten wird. NXP intensiviert damit seine Forschungs-, Entwicklungs- und Marketingaktivitäten in den Bereichen Automotive, Industrie und Internet der Dinge (IoT).

Kompetenzzentren und Innovationsschwerpunkte

Das Hauptquartier wird eine wichtige Rolle im High-Tech-Ökosystem Hamburgs spielen und verschiedene Kompetenzzentren beherbergen. Dazu zählen:

  • System-on-Chip-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz am Edge
  • Automatisierung und Robotik
  • Gesundheitswesen
  • Terahertz-Technologie für mobile Kommunikation und Automotive-Radar

CTO Lars Reger betoniert, dass der Umzug nicht nur den Mitarbeitern zugutekommen soll, sondern auch die gesamte Region stärken wird. „Wir schaffen einen menschenzentrierten Arbeitsplatz“, so Reger.

Ein Blick in die Zukunft

Geplant ist der Einzug in das neue Gebäude im Jahr 2031. Die Verlegung des Hauptsitzes zeigt, dass NXP auch international groß denkt: Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 12,61 Milliarden USD erzielt und das Unternehmen ist in über 30 Ländern aktiv. Neben dem neuen Hauptquartier in Hamburg hat NXP in Deutschland mittlerweile vier Standorte, mit über 1.200 Mitarbeitern insgesamt.

NXP ist bei Technologien für mobile Kommunikation, autonome Fahrzeuge und Cybersecurity ganz vorne mit dabei. Die Innovationskraft des Unternehmens zeigt sich nicht zuletzt in der Entwicklung von Hochauflösenden Radarsensoren, die zur Vermeidung von Verkehrsunfällen beitragen.

Mehr über die Umzugspläne und die Hintergründe berichtet Evertiq, während NXP selbst weitere Details veröffentlicht hat. Regionale Technologien werden zusätzlich durch die Informationen von Silicon Saxony bereichert.