Schauspielerin Wanda Perdelwitz stirbt nach tragischem Radunfall in Hamburg

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Tödlicher Radunfall in Rotherbaum: Schauspielerin Wanda Perdelwitz erliegt Verletzungen nach Kollision mit geöffneter Autotür. Ermittlungen laufen.

Tödlicher Radunfall in Rotherbaum: Schauspielerin Wanda Perdelwitz erliegt Verletzungen nach Kollision mit geöffneter Autotür. Ermittlungen laufen.
Tödlicher Radunfall in Rotherbaum: Schauspielerin Wanda Perdelwitz erliegt Verletzungen nach Kollision mit geöffneter Autotür. Ermittlungen laufen.

Schauspielerin Wanda Perdelwitz stirbt nach tragischem Radunfall in Hamburg

Am 28. September ereignete sich im Stadtteil Rotherbaum ein tragischer Fahrradunfall, der die Hamburger Künstlerszene erschütterte. Die 41-jährige Schauspielerin Wanda Perdelwitz kollidierte dabei mit der Beifahrertür eines haltenden Autos, die sich plötzlich öffnete. Der schreckliche Vorfall geschah gegen 13:40 Uhr an der Straße An der Verbindungsbahn. Perdelwitz erlitt dabei lebensgefährliche Kopfverletzungen und verstarb einige Tage später im Krankenhaus.

Die Agentur der Schauspielerin bestätigte ihren Tod und äußerte tiefes Mitgefühl mit der Familie und den Freunden von Perdelwitz, die aus Berlin stammte und in Hamburg lebte. Sie hinterlässt einen sechsjährigen Sohn, der nun ohne seine Mutter aufwachsen muss.

Ermittlungen und Mahnwache

Die Ermittlungen rund um den Unfall richten sich gegen den 28-jährigen Beifahrer des Unfallwagens, der die Tür eines Transporters öffnete, ohne auf den Radverkehr zu achten. Aufgrund dieser Fahrlässigkeit wird gegen ihn wegen fahrlässiger Tötung ermittelt, wie der NDR berichtet. Experten bezeichnen solche Unfälle als „Dooring“-Unfälle.
Rund 800 Menschen zeigten ihre Anteilnahme und nahmen an einer Mahnwache an der Unfallstelle teil, um Wanda zu gedenken und auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.

Der Fahrradclub ADFC kritisierte außerdem die baulichen Gegebenheiten, insbesondere den schmalen Radfahrstreifen von nur 1,85 Metern, der die Sicherheit der Radler gefährdete. So wurden in diesem Jahr bereits zehn Radfahrer in Hamburg tödlich verunglückt, die gleiche Zahl wie im gesamten Vorjahr.

Wanda Perdelwitz – ein bekanntes Gesicht im Fernsehen

Wanda Perdelwitz hinterlässt nicht nur ein tiefes Loch in der Gemeinschaft, sondern war auch ein bekanntes Gesicht im deutschen Fernsehen. Sie spielte über neun Jahre die Rolle der Polizistin Nina Sieveking in der beliebten Serie „Großstadtrevier“ und war darüber hinaus in Formaten wie „Traumschiff“, „SOKO Hamburg“ und „Morden im Norden“ zu sehen. Zuletzt war sie beim Filmfest Hamburg präsent und setzte sich auch für Frauenrechte bei „Terre des Femmes“ ein.

Im Zuge der tragischen Ereignisse wurde die Premiere von „Ein Stück Großstadtrevier“ Wanda Perdelwitz gewidmet, was ihren Beitrag zur Unterhaltungsbranche erneut unterstreicht. Ihr Tod ist nicht nur ein Verlust für ihre nahen Angehörigen, sondern auch für die gesamte Film- und Fernsehwelt.