FC St. Pauli triumphiert: Grand Effie 2025 für innovative Genossenschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der FC St. Pauli gewinnt den Grand Effie 2025 für innovative Vereinsfinanzierung durch eine Genossenschaft in Leipzig.

Der FC St. Pauli gewinnt den Grand Effie 2025 für innovative Vereinsfinanzierung durch eine Genossenschaft in Leipzig.
Der FC St. Pauli gewinnt den Grand Effie 2025 für innovative Vereinsfinanzierung durch eine Genossenschaft in Leipzig.

FC St. Pauli triumphiert: Grand Effie 2025 für innovative Genossenschaft!

Der FC St. Pauli hat am Donnerstagabend in Leipzig für Aufsehen gesorgt, als er den Grand Effie 2025 entgegennahm. Damit ist der Traditionsverein der erste deutsche Profifußballclub, der mit einer innovativen Genossenschaft zur Vereinsfinanzierung, der Football Cooperative St. Pauli FCSP, an die Spitze der Preisträger gelangte. Diese bahnbrechende Idee überzeugte die Grand Jury und markiert einen Meilenstein in der Kommunikation des Sports, wie PR Journal berichtet.

Die Auszeichnung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für den Verein, sondern zeigt auch den starken wirtschaftlichen Impact der Genossenschaftsgründung. Über 29 Millionen Euro wurden generiert, wobei mehr als die Hälfte aus Quellen außerhalb der eigenen Community stammt. Diese Zahlen verdeutlichen, dass unkonventionelle Ansätze in der Vereinsfinanzierung durchaus fruchtbar sein können, erzählt Absatzwirtschaft.

Starke Partner und kreative Ansätze

Der FC St. Pauli gelang es mit den Unterstützung der Agenturen Nordpol, Segmenta Communications und Position One, sich gegen eine Vielzahl von Wettbewerbern durchzusetzen. Die Jury der Effie Awards hob besonders die Wirkkraft ihrer Kommunikationsstrategie hervor, die einen echten Unterschied im wirtschaftlichen Umfeld des Vereins bewirkt hat. Im Rahmen der Gala wurden auch Gold, Silber und Bronze Effies in verschiedenen Kategorien verliehen.

Goldene Effies gingen unter anderem an Grabarz & Partner für die Kampagne „Der geheime Bund“ (Deutsche Bahn, Kategorie „Employer Branding & Recruiting“), KNSK für „Iss ein Scandalo“ (Carl Kühne, Kategorie „Comeback“) sowie Saatchi & Saatchi für „Gegen Hass im Netz“ (Deutsche Telekom, Kategorie „Evergreen“). Es war ein Abend voller kreativer Meilensteine, die in der Kommunikationsbranche gesetzt wurden.

Neuer Vorstand des GWA setzt auf Zukunft

Auf der Gala wurde auch der neue Vorstand des GWA vorgestellt, in dem Larissa Pohl für weitere zwei Jahre das Präsidentenamt übernimmt, während Manuela Schwarz und Aissu Diallo in ihren Positionen als Vizepräsidentinnen bestätigt wurden. Der GWA-Vorstand wird durch neue Mitglieder ergänzt, die den strategischen Nutzen für die Mitglieder maximieren und relevante Programme anbieten sollen. Die Fortsetzung dieser Richtung zeigt, wie wichtig es ist, auch in der Kommunikationsbranche innovative Schritte zu gehen.

Eine vollständige Liste aller Gewinner der Effie Awards 2025 finden Interessierte auf der offiziellen Award-Website. Wie der Abend gezeigt hat, gibt es im Fußball und in der Kommunikationswelt immer wieder neue Wege, die beschritten werden können. Der FC St. Pauli hat hier ein gutes Händchen bewiesen und einen Auftakt für unkonventionelle finanzielle Ansätze gegeben, die möglicherweise auch für andere Vereine einen Anreiz darstellen.