Thermo-Tour in Rahlstedt: Kostenfreie Tipps zur Energieeffizienz!
Am 4. November 2025 findet in Wandsbek ein Thermografie-Spaziergang statt, um energetische Zustände von Wohnhäusern zu erfassen.

Thermo-Tour in Rahlstedt: Kostenfreie Tipps zur Energieeffizienz!
In den kommenden Wochen erwartet die Bewohner von Rahlstedt-Ost ein spannendes Event, das nicht nur aufklärt, sondern auch aktiv zur Energieeffizienz beiträgt. Am 4. November 2025 findet ab 18 Uhr eine Thermografie-Tour statt, organisiert von der Stabsstelle Klimaschutz und der Abteilung Integrierte Stadtentwicklung des Bezirksamts Wandsbek. Im Rahmen des Energetischen Quartierskonzepts stehen dabei die energetischen Zustände von Wohnhäusern im Fokus. Dabei kommen Wärmebildkameras zum Einsatz, um unsichtbare Wärmeverluste sichtbar zu machen.
Diese innovative Methode zur energetischen Analyse zieht vor allem Eigentümer von Einfamilien- und Reihenhäusern sowie von Eigentumswohnungen in Wohnungseigentümergemeinschaften an. Der Rundgang wird von einem erfahrenen Energieberater der ZEBAU GmbH geleitet, der nicht nur Informationen zur aktuellen energetischen Situation gibt, sondern auch wertvolle Tipps zu Fördermöglichkeiten, Wärmeversorgung und Hitzeschutzmaßnahmen bereitstellt.
Zusätzliche Informationen zur Thermografie
Die thermografische Analyse ist ein entscheidender Schritt zur energetischen Sanierung, die darauf abzielt, Heizkosten zu senken und den Wohnkomfort zu verbessern. Diese Methode macht Wärmeverluste sichtbar, indem sie die Infrarotstrahlung von Gebäuden misst und in bildliche Darstellungen umwandelt. Rote oder gelbe Bereiche auf den Wärmebildern deuten auf schlecht gedämmte Wände, Fenster oder Dachflächen hin, die als Energiefresser entlarvt werden können. Der beste Zeitpunkt für solche Analysen ist in der kalten Jahreszeit, wenn der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenräumen signifikant ist, so infina.at.
Ein weiterer Vorteil der Thermografie ist, dass sie nicht nur einzelnen Eigentümern, sondern auch großen Vermietern hilft, ihre Immobilien energetisch zu bewerten. Durch eine gezielte und gut geplante Sanierung lassen sich sowohl die Wertentwicklung als auch die Rendite von Immobilien signifikant steigern. Zudem können Sanierungsmaßnahmen durch vielfältige Fördermöglichkeiten finanziell unterstützt werden.
Anmeldung und Veranstaltungstermine
Die Teilnahme an der Thermo-Tour ist kostenfrei und erfolgt über eine Bewerbung per E-Mail an thermo-tour@zebau.de. Interessierte sollten folgende Informationen angeben: Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Beachten Sie bitte, dass der Bewerbungsschluss bereits am 5. Oktober 2025 war.
Zur Vertiefung der Ergebnisse der Thermografie-Tour wird am 11. November 2025 um 18 Uhr ein Infoabend im Haus der Jugend Tegelsbarg stattfinden. Hier können Anwohner die gesammelten Daten diskutieren und weitere Informationen zu energetischen Sanierungsmaßnahmen erhalten. Für weitere Details zur Thermo-Tour stehen Informationen auf der Webseite https://t1p.de/TeMu-Thermo-Tour oder im Stadtteilbüro Tegelsbarg 25 zur Verfügung.
Die energetische Sanierung ist ein wichtiges Thema, das sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte anspricht. Mit einem durchdachten Ansatz zur Verbesserung des Wärmeschutzes und der Senkung des Energieverbrauchs können Immobilienbesitzer nicht nur ihre Heizkosten senken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gemäß dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) liegt das Ziel bis 2030 darin, die CO2-Emissionen im Gebäudebereich deutlich zu reduzieren, was die Durchführung von Sanierungsprojekten noch relevanter macht (bund-nrw.de).