Hamburg-Mitte: Übersicht der Quartiers- und Stadtteilbeiräte jetzt online!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Informieren Sie sich über die Stadtteilbeiräte in Neustadt, ihre Ansprechpartner und aktuelle Entwicklungen im Bezirk Hamburg-Mitte.

Informieren Sie sich über die Stadtteilbeiräte in Neustadt, ihre Ansprechpartner und aktuelle Entwicklungen im Bezirk Hamburg-Mitte.
Informieren Sie sich über die Stadtteilbeiräte in Neustadt, ihre Ansprechpartner und aktuelle Entwicklungen im Bezirk Hamburg-Mitte.

Hamburg-Mitte: Übersicht der Quartiers- und Stadtteilbeiräte jetzt online!

In Hamburg-Mitte tut sich einiges im Bereich der Stadtteilentwicklung. Die Bezirksversammlung hat jüngst Stellung dazu bezogen und einen Beschluss gefasst, der die zentrale Übersicht aller aktiven Quartiers- und Stadtteilbeiräte auf der Website des Bezirksamts in den Fokus rückt. Ziel ist es, Bürger:innen einen besseren Zugang zu Informationen zu ermöglichen, die für das Zusammenleben in den Stadtteilen von Bedeutung sind. Dies wurde durch die Initiative der Volt-Fraktion angestoßen und soll bis zum 21. August 2025 in Form eines Berichts konkretisiert werden. Mehr dazu erfährt man auf bv-hh.de.

Die geplante Übersicht soll alle relevanten Informationen beinhalten, darunter die Namen der Beiräte, Kontaktdaten, Sitzungstermine sowie Protokolle. Ein transparentes Vorgehen ist dabei von großer Bedeutung, um eine barrierefreie Zugang zu gewährleisten.

Kontakte in den Stadtteilen

Wie wichtig es ist, dass Bürger:innen jederzeit die richtigen Ansprechpartner finden, zeigt die Liste der Ansprechpersonen des Bezirksamtes Hamburg-Mitte. Diese sind auf der offiziellen Webseite aufbereitet. Bei Fragen zum Stadtteil Billstedt beispielsweise können sich interessierte Bürger:innen an Ursula Groß, die Abteilungsleiterin des Sanierungsbeirats Mümmelmannsberg, wenden. Sie ist unter der Nummer 040 42854-4411 und via E-Mail unter ursula.gross@hamburg-mitte.hamburg.de zu erreichen.

Die Ansprechpartner:innen für die Stadtteile sind vielfältig und reichen von Marvin Brinkmann für den Beirat Billstedt/Horn bis hin zu Nicole de Temple für den Stadtteilbeirat Veddel. Eine vollständige Kontaktliste findet sich auf hamburg.de.

Öffentliche Beteiligung und Mitgestaltung

Öffentliche Beteiligung ist ein zentrales Element in der Stadtentwicklung. Die BBEG (Betriebsgesellschaft für Entwicklung und Gestaltung) informiert regelmäßig über Planungen und Bauvorhaben, und die Bürger:innen können sich aktiv einbringen. Bis zur Mitte des nächsten Jahres wird es öffentliche Ausschusssitzungen geben, wo Bürger:innen ihre Anfragen und Themen anbringen können. Auch der Stadtteilrat in Rothenburgsort fungiert als ein wichtiges Organ, das vom Bezirksamt eingerichtet wurde.

Die Informationen zur Beteiligung sind auf der Website des Bezirksamts zu finden, wodurch alle Hamburg:innen eingeladen werden, an der Entwicklung ihrer Stadt aktiv teilzuhaben. Dies wird durch verschiedene Formate wie Stadtwerkstätten unterstützt, die in den letzten Jahren eingerichtet wurden. Hier kann man sich beispielsweise direkt an den Vorstand des Stadtteilrats wenden oder an öffentlichen Stadtteilratssitzungen teilnehmen, wo Einzelthemen besprochen werden.

Hamburg wächst, und mit ihm die Bedürfnisse der Bürger:innen. Das Bezirksamt Hamburg-Mitte zeigt mit diesen Initiativen, dass es ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen hat und sie aktiv in die Gestaltung ihres Wohnumfeldes mit einbezieht. Die Entwicklung ist vielversprechend und motiviert viele, sich stärker einzubringen und für die eigenen Interessen und Anliegen zu kämpfen. Nähere Informationen dazu gibt es auch auf billebogen.de.