Starkes Küchen-Imperium: Karlheinz Hauser schließt Süllberg!
Starkes Küchen-Imperium: Karlheinz Hauser schließt Süllberg!
Hamburg-Blankenese, Deutschland - In der kulinarischen Welt Hamburgs gibt es Momente, die im Gedächtnis der Stadt verankert bleiben. Einer dieser Momente ist das ergreifende Abschiednehmen von Karlheinz Hauser, einem Meisterkoch, der die Gastronomieszene in seiner Heimat geprägt hat. Der gebürtige Heitersheimer wurde am 4. März 1967 geboren und hat sich einen Namen gemacht, der weit über die Stadtgrenzen hinaus reicht. Ludwig wurde nicht nur für seine herausragenden Kochkünste gefeiert, sondern auch für seine Leidenschaft, die er mit seinen Gästen teilte. News.de berichtet, dass er als Küchenchef des renommierten Restaurants „Seven Seas“ in Hamburg-Blankenese ein Stück seiner Seele in jeden Teller steckte.
Seine Reise in der Gastronomie begann von 1982 bis 1985 in Oberwinden im Schwarzwald, wo er seine Ausbildung abschloss. Seither hat er in den besten Küchen Deutschlands gearbeitet, unter anderem als Küchendirektor im Hotel Adlon und als Souschef im Hotel Königshof in München. Im Jahr 2003 erhielt er seinen ersten Michelin-Stern, und nur neun Jahre später folgte der zweite. Seine Liebe zur Gastronomie drückte sich auch in mehreren Kochbüchern aus, darunter „Karlheinz Hauser – Rezepte, Konzepte, Geschichten, Philosophie“ und „Raffinierte Rezepte, exklusive Menüs, besondere Geschichten“. Diese Werke sind nicht nur Kochanleitungen, sondern auch Einblicke in seine Philosophie und Erfahrungen Hauser Collection.
Lebenswerk im Süllberg
Seit 2002 ist Hauser Patron des Süllbergs, einem exquisiten Anwesen, das nicht nur gastronomische Höhepunkte verspricht, sondern auch ein angeschlossenes 5-Sterne-Hotel umfasst. Das Wilhelminische Gebäude-Ensemble, das über dem Blankeneser Treppenviertel thront, wurde nach einer umfangreichen Renovierung für die Gäste geöffnet. Karlheinz Hauser empfängt hier seine Besucher und bietet ihnen unvergessliche kulinarische Erlebnisse Hauser Collection.
Sein Catering-Unternehmen hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet, denn es kann internationale Veranstaltungen mit bis zu 5000 Personen betreuen. Hauser selbst legt großen Wert darauf, ein Gleichgewicht zwischen beruflichem Engagement und Familienzeit zu finden. Seine Frau Margarete und ihre gemeinsamen Kinder, der verstorbene Tom, Carolin und Emma, sind für ihn die treibende Kraft hinter seinen Erfolgen.
Ein schwerer Verlust
Die Nachricht vom Tod seines Sohnes Tom, der viel zu früh mit 26 Jahren verstarb, hat Karlheinz Hauser tief getroffen. Gemeinsam hatten sie in Rastatt und Frankfurt zwei „Poké You“-Lokale betrieben, und der Verlust hinterlässt eine schmerzhafte Lücke in seiner Familie. Der Verlust hat Hauser gelehrt, die verbleibende Zeit mit seinen Lieben umso mehr zu wertschätzen.
Während er als TV-Persönlichkeit seit 2008 in der Sendung „ARD Buffet“ zu sehen ist und als Juror bei „The Taste“ und „Die Küchenschlacht“ auftritt, hat Hauser entschieden, dass es an der Zeit ist, einen neuen Kurs einzuschlagen. Mit dem Ende des Süllbergs zum Jahresende 2021 und dem Auslaufen seines Pachtvertrags wird ein neues Kapitel in seinem Leben aufgeschlagen. Restaurant Ranglisten informiert, dass man auch im kommenden Jahr gespannt auf die neuen Michelin-Stern-Kandidaten warten kann – und wir sind uns sicher, dass Hauser’s Einfluss in der gastronomischen Landschaft Hamburgs weiterhin spürbar sein wird.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg-Blankenese, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)