Trauer um Tom Hauser: Hamburger Koch verliert Sohn nach Halbmarathon!
Tom Hauser, Sohn des Starkochs Karlheinz Hauser, starb nach einem Zusammenbruch beim Hamburger Halbmarathon.

Trauer um Tom Hauser: Hamburger Koch verliert Sohn nach Halbmarathon!
Ein tragisches Ereignis hat die Laufszene in Hamburg erschüttert. Tom Hauser, der 26-jährige Sohn des bekannten Hamburger Starkochs Karlheinz Hauser, verstarb nach einem Zusammenbruch beim Hamburger Halbmarathon am 29. Juni. Der junge Mann fiel kurz vor dem Zieleinlauf bei Kilometer 19 auf seinen Kopf und wurde sofort notfallmedizinisch versorgt. Trotz aller Bemühungen der Ärzte im Universitätsklinikum Eppendorf erlag er am 7. Juli den Folgen einer Hirnblutung, wie Welt berichtet.
Die Trauer innerhalb der Familie ist unvorstellbar. In einer Traueranzeige drückte die Familie ihre Liebe und den schmerzlichen Verlust aus. Eine Trauerfeier für Tom ist für das kommende Wochenende geplant.
Halbmarathon mit gefährlichen Vorfällen
Die Veranstaltung selbst war am Sonntagvormittag mit über 18.000 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Strecke führte entlang der Elbe und umrundete später die Alster. Bei Temperaturen von rund 22 Grad kam es jedoch zu besorgniserregenden Vorfällen: Laut einem Sprecher der Feuerwehr mussten nicht nur die Rettungskräfte eingreifen, weil Tom zusammengebrochen war, sondern es fanden auch zwei Reanimationen unter Teilnehmern statt. Weitere kleine Einsätze, etwa wegen umgeknickter Knöchel und Kreislaufproblemen, sorgten für einen überaus arbeitsreichen Tag für die Rettungskräfte. NOZ berichtete, dass die Zahl der Einsätze im Rahmen der erwartbaren Zahlen für ein Event dieser Größe lag, dennoch wurde die Hitze als beeinflussender Faktor genannt.
Die Direktive der Feuerwehr äußerte, dass alle Betroffenen rasch versorgt wurden und es den Umständen entsprechend gut gehe. In solch großem Rahmenveranstaltungen, wie Marathonläufen und Halbmarathons, kommen in der Regel auch immer gesundheitliche Probleme vor, wobei Herzprobleme zum Glück selten sind. Eine Übersicht über diverse Laufveranstaltungen zeigt, dass auch in anderen Städten wie Berlin, München und Wien ähnliche Events stattfinden, wobei immer wieder gefragt wird, wie es zu solchen Gesundheitsvorfällen kommen kann, so erläutert es Süddeutsche.
Eine vielversprechende Zukunft, die nie eine Chance hatte
Tom Hauser hatte große Pläne. Er strebte eine Karriere im Sportmanagement an und dachte an ein gemeinsames Gastronomieprojekt mit seinem Vater, der von 2002 bis 2022 das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant „Seven Seas“ in Hamburg leitete, nachdem er Sous-Chef bei Eckart Witzigmann war. Seit 2022 war er außerdem für das Catering des Formel-1-Rennstalls McLaren verantwortlich, was seine kulinarischen Fähigkeiten erneut unter Beweis stellte.
Die Tragik des Verlusts eines so jungen Lebens und die Umstände, die zu seinem Tod führten, geben der ganzen Stadt und der Sportcommunity viel zu denken. Tom Hauser wird nicht nur als Sohn eines geschätzten Kochs, sondern auch als vielversprechendes Talent in Erinnerung bleiben, dessen Träume nun für immer unerfüllt bleiben.