Erika Wild enthüllt das Leben ihres berühmten Vaters Otto Wild!

Erika Wild enthüllt das Leben ihres berühmten Vaters Otto Wild!

Blankenese, Deutschland - In der charmanten Evangelischen Gemeindeakademie Blankenese wird im Juli ein ganz besonderes Highlight die Kunstliebhaber in Hamburg anziehen: Die Werke des Malers Otto Wild werden ausgestellt. Wie Kloenschnack berichtet, wird die Ausstellung mit einer Vernissage am 16. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus eröffnet. Die Vorfreude ist groß, denn die Besucher können rund 30 Hafenbilder aus fünf Privatsammlungen bewundern.

Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden herzlich erbeten. Die Ausstellung läuft bis zum 19. August, und die Öffnungszeiten sind familienfreundlich gestaltet: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr sowie Freitag und in den Ferien von 9 bis 12 Uhr. Auch die Kirche ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, sodass jeder die Möglichkeit hat, die beeindruckenden Werke zu sehen.

Erinnerungen an Otto Wild

Erika Wild, die Tochter des Künstlers, hat in einem Interview mit Kloenschnack spannende Einblicke in das Leben ihres Vaters gegeben. Ihre Kindheit als Künstlertochter war alles andere als gewöhnlich. Oft begleitete sie ihren Vater an die Staffelei, durfte allerdings selbst nicht malen. Diese Einschränkung führte sie jedoch auf einen eigenen kreativen Weg – nach dem Tod ihres Vaters begann sie vorsichtig mit Kreiden zu arbeiten und entwickelte einen eigenen abstrakten Stil.

Otto Wild wird vor allem als Freilichtmaler geschätzt und fand in der Haager Schule Inspiration für seinen impressionistischen Stil. Trotz seiner kreativen Talente hatte er Schwierigkeiten, seine Werke zu verkaufen. Der große Durchbruch gelang ihm aber mit seinen eindrucksvollen Hamburger Hafenbildern, die von hanseatischen Kaufleuten, Reedern und Bankern geschätzt wurden. Leider starb er in Armut, was dem Bild seines Lebens jedoch nicht schadet. Erika beschreibt ihren Vater als fröhlichen Menschen, der die Welt optimistisch sah, selbst wenn um sie herum Armut herrschte.

Kulturelle Veranstaltungen und Führungen

Die Vernissage verspricht nicht nur eine großartige Kunsterfahrung, sondern auch ein kulturelles Event! Die Einführung wird von Carlfried Osenegg, einem Sammler und gebürtigen Hamburger, übernommen, der eine persönliche Verbindung zu Otto Wild hatte. Musikalisch wird die Eröffnung von Hauke Ströh am Klavier begleitet. Interessante Führungen mit Sammler Osenegg sind für den 19. Juli um 15 Uhr sowie am 24. Juli um 10 Uhr geplant. Hier können die Besucher tiefer in die maritime Kunst von Wild eintauchen und mehr über seine Techniken erfahren.

Für alle, die sich für Impressionismus interessieren, ist diese Ausstellung zudem eine hervorragende Gelegenheit, mehr über Otto Wilds Einfluss und seine Zeit in Hamburg zu lernen. Seine Bilder, die Alster, Nikolaifleet, Kehrwiederspitze und den Hafen zeigen, sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Stadtgeschichte und des künstlerischen Schaffens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Nicht zuletzt wird die Ausstellung von der Evangelischen GemeindeAkademie Blankenese und der Blankeneser Interessen-Gemeinschaft e.V. initiiert, was die Bedeutung dieser kulturellen Veranstaltung unterstreicht. Ein echtes Highlight für alle Kunstinteressierten in Hamburg!

Details
OrtBlankenese, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)