Mobile Radarkontrollen in Hamburg: Hier wird heute geblitzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.11.2025 ist in Hamburg-Farmsen-Berne eine mobile Radarkontrolle aktiv. Informieren Sie sich über aktuelle Standorte und Geschwindigkeitsmessungen.

Am 11.11.2025 ist in Hamburg-Farmsen-Berne eine mobile Radarkontrolle aktiv. Informieren Sie sich über aktuelle Standorte und Geschwindigkeitsmessungen.
Am 11.11.2025 ist in Hamburg-Farmsen-Berne eine mobile Radarkontrolle aktiv. Informieren Sie sich über aktuelle Standorte und Geschwindigkeitsmessungen.

Mobile Radarkontrollen in Hamburg: Hier wird heute geblitzt!

Heute, am 11. November 2025, können sich Autofahrer in Hamburg auf zahlreiche mobile Radarkontrollen einstellen. Laut news.de sind derzeit 11 mobile Blitzer in der Hansestadt im Einsatz, die jederzeit ihre Standorte ändern können. Diese flexiblen Systeme sind darauf ausgelegt, Geschwindigkeitsüberschreitungen effizient zu erfassen und damit zur Verkehrssicherheit beizutragen.

Bei den mobilen Radarfallen kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, darunter Radar- und Lasermessungen. Diese Geräte sind oft entweder in unauffälligen Fahrzeugen versteckt oder auf Stativen montiert, was sie besonders effektiv macht. Besonders an stark frequentierten Stellen wird auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen geachtet.

Aktuelle Blitzstandorte

Hier eine Übersicht über die aktuellen Messstellen (Stand: 11.11.2025, 19:16 Uhr):

  • Saarlandstraße (22303 Hamburg-Nord, Winterhude) – kein Tempolimit angegeben
  • Bergedorfer Straße (21033 Lohbrügge) – 60 km/h
  • Antwerpenstraße (21129 Waltershof, Hamburg-Mitte) – 40 km/h
  • A1 (22115 Kirchsteinbek, Billstedt, Hamburg-Mitte) – kein Tempolimit angegeben
  • Dehnhaide (22081 Hamburg-Nord, Barmbek-Süd) – 30 km/h
  • Ebeersreye (22159 Wandsbek, Farmsen-Berne) – 30 km/h
  • Sinstorfer Weg (21077 Harburg, Sinstorf) – 30 km/h
  • Max-Brauer-Allee (22765 Altona) – 30 km/h
  • Falkenbergsweg (21149 Harburg, Hausbruch) – 30 km/h
  • Am Hegen (22149 Wandsbek, Rahlstedt) – kein Tempolimit angegeben
  • Rungwisch (22523 Eidelstedt im Bereich Schule Rungwisch) – 30 km/h

Verkehrssicherheit im Fokus

Blitzer kommen nicht ohne Grund zum Einsatz: Sie dienen der Verkehrssicherheit und der Durchsetzung des Verkehrsrechts. Wie bussgeldkatalog.de erklärt, tragen diese Geräte dazu bei, Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) aufzudecken. Stationäre Blitzer findet man oft an gefährlichen Stellen und Unfallhäufungspunkten, während mobile Blitzer flexibel überall dort eingesetzt werden können, wo es nötig ist.

Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen können von Bußgeldern bis hin zu Punkten in Flensburg reichen. Bereits ab 21 km/h Überschreitung können Punkte vergeben werden, was für viele Autofahrer unangenehme Konsequenzen haben kann. Die Messgeräte müssen strengen Richtlinien entsprechen. So sind sie nicht nur verpflichtet, korrekt aufgestellt und geeicht zu sein, sondern auch das Messpersonal muss entsprechend geschult sein, wie sos-verkehrsrecht.de betont.

Abschließend kann gesagt werden, dass die mobile Geschwindigkeitsüberwachung ein effektives Mittel ist, um für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Autofahrer sollten sich bewusst sein, wo sie fahren und wie schnell. Schließlich ist es besser, vorsichtig zu sein und sicher ans Ziel zu kommen, als die traurigen Konsequenzen von Geschwindigkeitsüberschreitungen zu riskieren.