Strahlende Weihnachtsmärkte in Eimsbüttel: Festliche Vielfalt 2025!
Entdecken Sie die festlichen Weihnachtsmärkte in Eimsbüttel 2025: lokale Kunsthandwerke, kulinarische Genüsse und familienfreundliche Programme warten auf Sie!

Strahlende Weihnachtsmärkte in Eimsbüttel: Festliche Vielfalt 2025!
Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und in Hamburg gibt es dieses Jahr eine Fülle an festlichen Weihnachtsmärkten, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern werden. Diese Märkte laden nicht nur zum Bummeln ein, sondern bieten auch reichhaltige kulinarische Erfahrungen und ein buntes Programm für die ganze Familie.
In Eimsbüttel wird der Weihnachtsmarkt bei der Apostelkirche in diesem Jahr vom 13. November bis 21. Dezember seine Pforten öffnen. Hier können sich Groß und Klein auf ein vielfältiges Angebot freuen. Vom lokalen Kunsthandwerk über kulinarische Spezialitäten bis hin zum beliebten Winzerglühwein – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Besonders das kostenlose Kinderprogramm mit Basteln, Schminken und Spielen wird die kleinen Besucher begeistern. Zudem wird es musikalische Begleitung und Lagerfeuer geben – perfekt, um sich in stimmungsvolle Adventszeit einzustimmen.
Vielfältige Weihnachtsmärkte in Eimsbüttel
Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt „Schrødingers Winter-Lichtung“, der seit dem 6. November bis zum 27. Dezember mit seinen kulinarischen Ständen aufwartet. Neben Spielmöglichkeiten wie Eisstockschießen und Tischtennis ist die überdachte Fläche ein wichtiger Anziehungspunkt. Hier werden freiwillige Spenden für eine Weihnachtsfeier für Bedürftige gesammelt.
Nicht zu vergessen, der Weihnachtsmarkt in der Osterstraße, der vom 13. November bis 30. Dezember besucht werden kann. Mit seinen skandinavischen Hütten, Lagerfeuer und vielfältigen gastronomischen Angeboten zieht er tagtäglich ab 12 Uhr die Besucher in seinen Bann. Live-Musik, DJ-Sets und Kinderattraktionen sorgen dafür, dass hier jeder auf seine Kosten kommt.
Ein weiteres Muss ist der Christgrindelmarkt, der vom 15. November bis 22. Dezember am Allende-Platz einen bunten Mix aus Weihnachtsbäumen, Glühwein und einem wechselnden Programm bietet, das kleinen und großen Gästen viel Freude bereitet. Hier wird zudem für einen guten Zweck gespendet: Die Einnahmen gehen an die Organisation Sea Eye und das Kinder-Hospiz Sternenbrücke.
Weihnachten in ganz Deutschland
Diese festlichen Veranstaltungen sind nicht nur in Hamburg zu finden; im gesamten Bundesgebiet gibt es über 2500 Weihnachtsmärkte. Laut cntraveller.de bieten sie eine ganz besondere Vorweihnachtsstimmung mit festlicher Musik und traditionellen Köstlichkeiten. So zieht es viele Menschen an den Adventswochenenden auf Kurzreisen zu Weihnachtsmärkten und weiteren Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland, um sich von der festlichen Stimmung mitreißen zu lassen.
Ein besonders berühmter Markt ist der Münchner Christkindlmarkt, der vom 24. November bis 24. Dezember am Marienplatz stattfindet. Mit seinen historischen Wurzeln, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, und seinem einmaligen bayerischen Charme, sticht er als größter Weihnachtsmarkt mit einer Krippe in Deutschland hervor. Nicht zu vergessen sind die verschiedenen weiteren Märkte in München, wie der tollkühne Tollwood Winter Festival auf der Theresienwiese, der Organic Foods, Kunsthandwerk und eine Vielzahl von Veranstaltungen bietet.
Die Vorfreude auf Weihnachten ist also groß, und mit den verschiedenen Märkten in Hamburg und der gesamten Republik wird es ein Erlebnis, das Jung und Alt zusammenbringt.