A7 in Hamburg wieder frei: Stauchaos nach Wochenend-Sperrung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 10.11.2025 ist die A7 in Hamburg nach einer 55-stündigen Sperrung wieder freigegeben. Grund: Montage neuer Verkehrszeichenbrücken.

Am 10.11.2025 ist die A7 in Hamburg nach einer 55-stündigen Sperrung wieder freigegeben. Grund: Montage neuer Verkehrszeichenbrücken.
Am 10.11.2025 ist die A7 in Hamburg nach einer 55-stündigen Sperrung wieder freigegeben. Grund: Montage neuer Verkehrszeichenbrücken.

A7 in Hamburg wieder frei: Stauchaos nach Wochenend-Sperrung!

Am vergangenen Wochenende war die Autobahn 7 in Hamburg zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld, einschließlich des Elbtunnels, für den Verkehr gesperrt. Die Vollsperrung dauerte bis zum Montagmorgen, sodass die A7 in beiden Richtungen jetzt wieder befahrbar ist. Grund für die Sperrung war die Montage neuer Verkehrszeichenbrücken und wichtige Tests zur Integration der neuen Tunnel-Leitzentrale, wie NDR berichtet.

Trotz der kurzfristigen Unterbrechung des Verkehrs verliefen die Auswirkungen überraschend mild. An den Ausweichrouten, insbesondere auf der A1 zwischen Maschener Kreuz und dem Dreieck Norderelbe, kam es zwar zu Staus von bis zu acht Kilometern, doch brach der große Verkehrsstau insgesamt nicht aus, was nicht zuletzt an den zwei Großveranstaltungen – dem Bundesliga-Heimspiel des HSV und einer Demonstration in der Innenstadt – liegen könnte. Ein weiterer Eingriff in den Verkehr ist bereits für den 5. bis 8. Dezember 2025 geplant, wenn der Elbtunnel erneut gesperrt werden muss.

Erweiterungsarbeiten auf der A7

Derzeit laufen umfangreiche Baumaßnahmen zur Erweiterung der A7 von sechs auf acht Fahrstreifen. Diese Arbeiten sind Teil des Projekts K20 Hochstraße Elbmarsch, das von DEGES im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes durchgeführt wird. Der Verkehr wird dabei über einen neuen Überbau der Richtungsfahrbahn Nord geleitet, während aktuell die Fahrbahn Richtung Süden erweitert wird, wie Autobahn.de informiert.

Für die Montage der neuen Verkehrszeichenbrücken ist eine weitere Vollsperrung für 55 Stunden vom 7. bis zum 10. November 2025 erforderlich. Die Arbeiten können dabei je nach Wetterlage verschoben werden, was die Verkehrsteilnehmer sicher im Voraus wissen sollten. Insbesondere für Großraum- und Schwerlasttransporte gilt es, die Sperrung weiträumig zu umfahren.

Kurzinformationen zu Umleitungen

Für den Durchgangsverkehr empfiehlt es sich, die offizielle Umleitungsstrecke über die A1, A21 und B205 zu nutzen. Zukünftig sollen auch detaillierte Informationen zu Umleitungs- und Ausweichstrecken bekannt gegeben werden. Diese Informationen werden durch eine vorhandene Netzbeeinflussungsanlage sichtbar gemacht, damit die Verkehrsteilnehmer die beste Route wählen können.

Die ständigen Sperrungen stehen in direktem Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes. Der Lärmschutztunnel Altona soll bis 2028 fertiggestellt sein, zusätzliche Sicherheitsstandards und Komfort für die Autofahrer werden als das Ziel dieser umfassenden Arbeiten betrachtet.

So bleibt zu hoffen, dass die Umbaumaßnahmen zügig voranschreiten und die Reisenden bald von einer neuen Verkehrsstruktur profitieren können. Bleiben Sie auf dem Laufenden über den aktuellen Stand der Bauarbeiten!