Achtung Blitzer in Mülheim: Tempolimit von 30 km/h straffrei für Autofahrer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Uhlenhorst, Mülheim an der Ruhr, sind am 3. September 2025 mobile Radarkontrollen im Einsatz. Autofahrer müssen Tempolimits beachten, um Bußgelder und Fahrverbote zu vermeiden.

In Uhlenhorst, Mülheim an der Ruhr, sind am 3. September 2025 mobile Radarkontrollen im Einsatz. Autofahrer müssen Tempolimits beachten, um Bußgelder und Fahrverbote zu vermeiden.
In Uhlenhorst, Mülheim an der Ruhr, sind am 3. September 2025 mobile Radarkontrollen im Einsatz. Autofahrer müssen Tempolimits beachten, um Bußgelder und Fahrverbote zu vermeiden.

Achtung Blitzer in Mülheim: Tempolimit von 30 km/h straffrei für Autofahrer!

Am 3. September 2025 sollten Autofahrer in Mülheim an der Ruhr besonders aufmerksam sein, denn die Polizei führte dort mobile Radarkontrollen durch. In der Linksruhr, genauer gesagt im Broicher Waldweg, war ein Blitzer stationiert, der um 14:23 Uhr gemeldet wurde. Dort gilt ein striktes Tempolimit von 30 km/h, das von den Fahrzeugführern unbedingt beachtet werden sollte. Denn wie news.de berichtet, können Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr nicht nur zu einem Bußgeld führen, sondern auch die Verkehrssicherheit gefährden.

Die Gefahrenlage im Straßenverkehr ändert sich laufend, wodurch die Anpassungen der mobilen Radarkontrollen notwendig sind. Diese Kontrollen sind ein effektives Mittel, das die Polizei einsetzt, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen. Das primäre Ziel dieser Maßnahmen ist die Steigerung der Verkehrssicherheit und die Verhinderung von Unfällen, besonders an stark frequentierten Stellen wie Kreuzungen oder Schulen, wie auch auf bussgeldkatalog.org beschrieben wird.

Bußgeldkatalog und Strafen

Die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen variieren je nach Schwere des Verstoßes und ob inner- oder außerorts geblitzt wird. Innerorts könnte ein Fahrer, der bis zu 10 km/h zu schnell ist, mit einem Bußgeld von 30 Euro rechnen. Wer bis zu 30 km/h zu schnell fährt, dem droht sogar ein Monat Fahrverbot. Diese Informationen sind im Bußgeldkatalog nachzulesen, der wichtige Anhaltspunkte für Verkehrsteilnehmer bietet. Für die verschiedenen Geschwindigkeitsüberschreitungen gelten folgende Strafen:

Geschwindigkeit Überschreitung Strafe
bis 10 km/h 30 €
11 – 15 km/h 50 €
16 – 20 km/h 70 €
21 – 25 km/h 115 € (1 Punkt)
26 – 30 km/h 180 € (1 Monat Fahrverbot)

Ein weiterer Punkt, den Autofahrer berücksichtigen sollten, sind die Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird häufig eine Toleranz von 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent gelten. Dies bedeutet, dass die präzise Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen entscheidend ist, um Bußgelder und Fahrverbote zu vermeiden.

Es ist zudem wichtig zu wissen, dass die Nutzung von Blitzerwarnern in Form von Apps oder als tragbare Geräte während der Fahrt als problematisch angesehen wird, da sie in vielen Fällen rechtlich nicht zulässig sind. Solche Geräte können in einem Fahrzeug, wenn sie einsatzbereit sind, sogar strafbar werden.

Insgesamt ist es essenziell, dass sich Autofahrer immer an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, um sowohl ihre Sicherheit als auch die der anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Die Kontrollen sind nicht nur eine Frage der Ordnungswidrigkeiten, sondern auch ein Grundpfeiler für die Sicherheit im Straßenverkehr.