Dringender Aufruf zur Blutspende: Hamburgs Vorräte gehen zur Neige!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 17.11.2025 lädt der Freizeittreff Haus Ottensen zur Blutspende. Unterstützen Sie die Versorgung in Hamburg!

Am 17.11.2025 lädt der Freizeittreff Haus Ottensen zur Blutspende. Unterstützen Sie die Versorgung in Hamburg!
Am 17.11.2025 lädt der Freizeittreff Haus Ottensen zur Blutspende. Unterstützen Sie die Versorgung in Hamburg!

Dringender Aufruf zur Blutspende: Hamburgs Vorräte gehen zur Neige!

Ein Blick auf die Situation der Blutspenden in Hamburg zeigt, dass die Verfügbarkeit von Blutkonserven im November 2025 alles andere als rosig ist. Laut news.de ist die Füllmenge der Blutgruppe 0-, welche nur von etwa 6% der Bevölkerung getragen wird, auf alarmierende 20% gesunken. Dies hat zur Folge, dass die Nachfrage nach Blutkonserven zunehmend steigt, da täglich etwa 14.000 Spenden für Unfallopfer, Krebstherapien, Operationen und zur Behandlung von Immunkrankheiten benötigt werden.

Aktuelle Zahlen zeigen, dass etwa 35 % der Menschen in Deutschland die Blutgruppe 0+ besitzen, während die seltenere 0- immer mehr in den Hintergrund drängt. Dies wird besonders kritisch, da diese Blutgruppe als Universalspender gilt und in vielen akuten medizinischen Situationen entscheidend sein kann. Die nächste Möglichkeit, Blut zu spenden, ergab sich bereits heute im Freizeittreff Haus Ottensen von 15:30 bis 19:30 Uhr, aber auch andere Organisationen wie Haema und Universitätskliniken nehmen Blutspenden weiterhin entgegen.

Voraussetzungen und Ablauf

Wer Blut spenden möchte, sollte mindestens 18 Jahre alt sein, sich gesund fühlen, ein Mindestgewicht von 50 kg haben und den gültigen Personalausweis nicht vergessen. Bei der Vorbereitung auf die Spende empfehlen die Experten, ausreichend zu essen und zu trinken – etwa 1,5 bis 2 Liter am Tag. Um den Prozess zu vereinfachen, gibt es die Option, einen Vorab-Spende-Check online durchzuführen oder einen Termin unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 88 42 566 zu reservieren, so blutspendehamburg.de.

Der Ablauf der Spende selbst ist schnell erledigt: nach einer Wartezeit von meist 10 Minuten wird die Spende in nur 5 bis 10 Minuten durchgeführt, gefolgt von einem kleinen Imbiss zur Stärkung. Diese Kurzbehandlung ist für jeden, der helfen möchte, ein wichtiger Teil des Prozesses.

Erhöhung der Spendenbereitschaft

In Anbetracht der kritischen Versorgungslage ist es entscheidend, die Bevölkerung für die Wichtigkeit der Blutspende zu sensibilisieren. Insbesondere Blutgruppe 0- wird dringend benötigt, um den Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Damit soll vermieden werden, dass Menschen in Notlagen nicht die notwendige Hilfe erhalten. Die Bedeutung des Blutspendens wird nicht nur in Hamburg, sondern überall unterstrichen, da Engpässe in der Blutversorgung gerade in Notfallmedizin und bei schweren Erkrankungen gravierende Folgen haben können.

All die genannten Aspekte machen deutlich: Blutspenden ist nicht nur ein Akt der Nächstenliebe, sondern auch eine unerlässliche Maßnahme zur Sicherstellung medizinischer Versorgung. Wer dazu in der Lage ist, sollte diese Möglichkeit ergreifen und einen Blutspendetermin wahrnehmen.