Neuer Spielplatz in Jenfeld: Bürger sind eingeladen zur Mitgestaltung!
Am 25. November 2025 lädt Jenfeld-Haus zum Werkstattgespräch zur Umgestaltung des Spielplatzes „Bei den Höfen“ ein. Seien Sie dabei!

Neuer Spielplatz in Jenfeld: Bürger sind eingeladen zur Mitgestaltung!
In Jenfeld tut sich einiges! Am Dienstag, den 25. November 2025, um 18:30 Uhr, findet im Jenfeld-Haus an der Charlottenburger Straße 1 ein wichtiges Werkstattgespräch statt. Dabei dreht sich alles um den Vorentwurf zur Neugestaltung des Spielplatzes „Bei den Höfen“ sowie eine neue Wegverbindung zur Jenfelder Straße. hamburg.de berichtet, dass die geplante Verbindung vom Spielplatz bis zur Jenfelder Straße führen soll. Damit soll der Spielplatz nicht nur besser auffindbar werden, sondern auch den Bedürfnissen der Bürger zum Spielen, Spazieren und Entspannen gerecht werden.
Einladung an alle: Jenfelderinnen und Jenfelder sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anregungen einzubringen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um eigene Vorstellungen und Wünsche für die Neugestaltung des Spielplatzes zu äußern.
Bürgerbeteiligung im Fokus
Bereits am 22. Juli 2025 fand eine Beteiligungsaktion zur Neugestaltung des Spielplatzes statt. Kinder, Eltern, Senioren und Vertreter von Kitas sowie Schulen hatten die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche für den zentral gelegenen Spielplatz „Bei den Höfen“ einzubringen. Dieser Spielplatz ist nicht nur ein Ort der Spielkultur, sondern ein Herzstück für die Entwicklung des Stadtteils Jenfeld. nag-hamburg.de hebt hervor, dass die Neugestaltung Teil eines umfassenden Projekts zur integrierten Stadtteilentwicklung im RISE-Fördergebiet Jenfeld Zentrum ist.
Der Senat von Hamburg fördert das Projekt bis Ende 2026, um eine attraktive Infrastruktur für die rund 12.000 Einwohner in Jenfeld zu schaffen. Die Koordination liegt in den Händen des Bezirksamtes Wandsbek, während die steg Hamburg mbH als Gebietsentwickler agiert.
RISE – Ein Erfolgskonzept für Hamburg
RISE – ein Begriff, den man in Hamburg seit einem Jahrzehnt kennt. Das Förderprogramm zielt darauf ab, lebendige, stabile und lebenswerte Quartiere zu schaffen und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt zu fördern. gruene-hamburg.de erklärt, dass dabei die Verbesserung der Bildungsperspektiven sowie die Unterstützung von Familien und die Stärkung der lokalen Ökonomie im Blick stehen. In über 36 Fördergebieten wurde RISE bereits erfolgreich umgesetzt, wobei Konzepte und Projekte stets in enger Zusammenarbeit mit den Bürger:innen entwickelt werden.
Die Bürgerbeteiligung steht also an oberster Stelle. Die gesammelten Ideen aus den Werkstattgesprächen und Informationsveranstaltungen werden in die Planung integriert. Regelmäßig stattfindende Sitzungen bieten die Möglichkeit, Anregungen zu teilen und gemeinsam an der Gestaltung des Stadtteils zu arbeiten.
Mit der gläsernen Werkstatt im EKZ Jenfeld besteht außerdem die Möglichkeit, direkt mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Dort ist montags von 10 bis 13 Uhr und mittwochs von 14 bis 17 Uhr Zeit für Live-Gespräche und Austausch.
Wer Interesse hat, an dem Werkstattgespräch teilzunehmen, kann sich ganz einfach per E-Mail unter jenfeld-zentrum@steg-hamburg.de registrieren oder telefonisch unter (040) 43 13 93 -842/-63 Kontakt aufnehmen.
In Jenfeld wird mit viel Engagement und Weitblick an der Zukunft gearbeitet. Werden Sie Teil dieser spannenden Entwicklung!