Vorsicht, Trickdiebe! Polizei warnt vor neuen Betrugsmaschen in Hamburg

Die Polizei warnt vor Trickdiebstählen in Lokstedt, bei denen ältere Menschen gezielt angesprochen werden. Hinweise erbeten!

Die Polizei warnt vor Trickdiebstählen in Lokstedt, bei denen ältere Menschen gezielt angesprochen werden. Hinweise erbeten!
Die Polizei warnt vor Trickdiebstählen in Lokstedt, bei denen ältere Menschen gezielt angesprochen werden. Hinweise erbeten!

Vorsicht, Trickdiebe! Polizei warnt vor neuen Betrugsmaschen in Hamburg

Die Hamburger Polizei schlägt Alarm: Trickdiebe haben es gezielt auf ältere Menschen in der Stadt abgesehen. Wie die MOPO berichtet, häufen sich die Fälle, in denen sich Betrüger als Mitarbeiter von Wasserwerken oder Hausverwaltungen ausgeben, um Zutritt zu Wohnungen zu bekommen. Bereits Anfang August wurde in Lokstedt eine 88-jährige Seniorin Opfer dieser skrupellosen Masche.

Die betroffene Seniorin wurde von einer Frau angesprochen, die vorgab, die Wohnung besichtigen zu wollen, da ihre eigene Mutter in eine baugleiche Wohnung ziehen wolle. Während die Seniorin abgelenkt war, betrat der vermeintliche Ehemann unbemerkt die Räumlichkeiten und entwendete Schmuck und andere Wertgegenstände. Die Täter werden als etwa 1,70 Meter groß und korpulent beschrieben, wobei die Frau helle Haare und der Mann eine Halbglatze hatte.

Wichtige Empfehlungen der Polizei

  • Führen Sie Gespräche an der Tür mit leicht geöffnetem Spalt oder durch eine Kette.
  • Halten Sie ein gesundes Misstrauen gegenüber Fremden für angebracht.
  • Vergewissern Sie sich über die Berechtigungen von Besuchern, bevor Sie sie in Ihre Wohnung lassen.
  • Bei Unsicherheit: Lassen Sie Unbekannte nicht hinein, sondern fragen Sie telefonisch eine Bestätigung nach.
  • Nehmen Sie die Kontaktnummern von Wasserwerken, Hausmeistern oder Polizeikommissariaten zur Hand.
  • Bitten Sie Nachbarn um Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie während der Ablenkung nicht allein in der Wohnung sind.

Zusätzlich zu diesen Sicherheitshinweisen ist es wichtig, im Falle eines Verdachts umgehend die Polizei zu informieren. Hinweise können unter der Telefonnummer 4286 56789 gegeben werden.

Ein Blick auf die Gesundheit: Metastasierter Brustkrebs

Während wir über Alltagsfragen sprechen, dürfen wir die Gesundheitsproblematik nicht außer Acht lassen. Auch ältere Menschen sind besonders von Krankheiten wie metastasiertem Brustkrebs betroffen. Diese Form der Krebserkrankung lässt sich zwar nicht heilen, aber behandelbar ist sie dennoch. Das Ziel der Therapie bleibt, die Lebensqualität zu erhalten und die Lebenszeit zu verlängern. Dabei spielen Faktoren wie Tumorbiologie und Genmutationen eine entscheidende Rolle, wie auf der Webseite von Komen beschrieben wird.

Patienten sollten stets das Gespräch mit ihrem behandelnden Team suchen, um ihre Ziele in der Behandlung zu klären. Wer einen anderen Rat einholen möchte, kann jederzeit eine Zweitmeinung einholen. Zudem empfiehlt es sich, genetische Tests auf BRCA1 und BRCA2-Mutationen durchzuführen, da diese Informationen entscheidend für die weitere Behandlung sind.

Diese Themen sind nicht nur für Betroffene von Bedeutung, sondern auch für Angehörige und Freunde, die sich informieren möchten. In einer Gesellschaft, die sich mehr um die Senioren kümmert, ist es unser Ziel, Sicherheit und Gesundheit zu fördern. Bleiben Sie wachsam und sorgen Sie für sich und Ihre Liebsten!