Radsport-Hochkaräter bei den Cyclassics 2025: Hamburg im Ausnahmezustand!

Am 17. August 2025 starten die Cyclassics in Hamburg mit über 11.000 Teilnehmern. Erleben Sie das größte Radrennen der Stadt!

Am 17. August 2025 starten die Cyclassics in Hamburg mit über 11.000 Teilnehmern. Erleben Sie das größte Radrennen der Stadt!
Am 17. August 2025 starten die Cyclassics in Hamburg mit über 11.000 Teilnehmern. Erleben Sie das größte Radrennen der Stadt!

Radsport-Hochkaräter bei den Cyclassics 2025: Hamburg im Ausnahmezustand!

Am 17. August 2025 heißt es in Hamburg wieder: „Die Pedale heißlaufen!“ Denn die Stadt ist Gastgeber für die 28. Auflage der ADAC Cyclassics, eines der bedeutendsten Radrennen Deutschlands. Mit mehr als 11.000 Radprofis und Amateur-Sportlern wird die Metropolregion Hamburg zum Schauplatz aufregender Wettkämpfe, die sowohl Profis als auch Hobbyfahrer begeistern.

Erstmals fällt der Startschuss nicht in Hamburg selbst, sondern im niedersächsischen Buxtehude, Landkreis Stade. Dort wird am Marktplatz die offizielle Teampräsentation zu sehen sein, bevor die Teilnehmer auf die längste Strecke in der Geschichte der Cyclassics gehen: satte 207 Kilometer warten auf sie. Die Route führt durch Buxtehude, den Landkreis Harburg und erst ab dem Hamburger Stadtrand bleibt das Geschehen in der Hansestadt. Zuschauer können sich auf spannende Durchfahrten und den Zieleinlauf des Elite-Rennens auf der Mönckebergstraße zwischen 14.20 Uhr und 17.00 Uhr freuen. Vor allem das große Massensprint-Finale in dieser zentralen Lage wird die Fans begeistern.

Teams und Teilnehmer

Zu den teilnehmenden Teams zählen auch die weltbesten Sprinter, was für weiteres Spektakel sorgt. Unter den rund 23 Teams ist der Vorjahressieger Olav Kooij vom Team Visma | Lease a Bike, der in dieser Saison bereits einige Erfolge gefeiert hat. In einem spannenden Aufgebot sind zudem fünf frühere Sieger zu finden:

  • Marco Haller (Tudor Pro Cycling Team, 2022)
  • Elia Viviani (Lotto Cycling Team, 2017-2019)
  • Alexander Kristoff (Uno-X Mobility, 2014)
  • Arnaud Démare (Arkéa – B&B Hotels, 2012)
  • Jonathan Milan (Lidl – Trek), der Vorjahres-Zweite

Auch andere hochkarätige Fahrer sind am Start: Biniam Girmay, der Dritte des Vorjahres, geht dieses Mal ohne Saisonsiege ins Rennen. Jordi Meeus, letzter Sieger eines Großstadtsprints in Kopenhagen, freut sich auf das Event. Alexander Kristoff wird zudem in Doppelrolle antreten und versucht, auch andere Läufer hinter sich zu lassen.

Straßensperrungen und Zuschauer

Wer das Rennen live vor Ort erleben möchte, sollte sich auf Straßensperrungen ab 6.00 Uhr einstellen. Diese betreffen besonders Bereiche im Hamburger Süden und Westen bis nach Wedel. Glücklicherweise bleibt die Zufahrt zum Hamburger Flughafen unberührt, sodass Reisende problemlos ankommen können. Für alle, die das Geschehen lieber von der Couch aus verfolgen möchten, gibt es eine TV-Übertragung durch den Norddeutschen Rundfunk (NDR), sowie einen Live-Stream in der ARD-Mediathek, wie news.de berichtet.

Insgesamt verspricht die ADAC Cyclassics 2025 ein großes Spektakel voller Nervenkitzel, Geschwindigkeit und Teamgeist zu werden. Die Hamburger und alle Radfans können sich auf einen aufregenden Tag freuen, bei dem der Radsport im Mittelpunkt steht. Ob vor Ort oder über den Bildschirm – ein mitreißendes Event steht bevor, und es wird spannend zu sehen sein, welche Athleten sich den Sieg sichern! Um mehr über den Event-Tag und die beteiligten Teams zu erfahren, besuchen Sie auch die offizielle Seite der Veranstaltung cyclassics-hamburg.de.