Cyclassics in Hamburg: Verkehrschaos und spannende Radrennen am Sonntag!

Am Sonntag, 17. August 2025, führen die Cyclassics von der HafenCity aus zu Sperrungen und Verkehrsbehinderungen in Hamburg.

Am Sonntag, 17. August 2025, führen die Cyclassics von der HafenCity aus zu Sperrungen und Verkehrsbehinderungen in Hamburg.
Am Sonntag, 17. August 2025, führen die Cyclassics von der HafenCity aus zu Sperrungen und Verkehrsbehinderungen in Hamburg.

Cyclassics in Hamburg: Verkehrschaos und spannende Radrennen am Sonntag!

Am kommenden Sonntag, den 17. August 2025, dreht sich in Hamburg alles ums Radfahren! Die ADAC Cyclassics stehen vor der Tür und Locken sowohl Profi- als auch Hobby-Radfahrer aus der gesamten Region. Ein echter Höhepunkt im Veranstaltungskalender, der jedoch auch einige Herausforderungen mit sich bringt.

Die Veranstaltung führt zu umfassenden Sperrungen und Staus im Stadtgebiet, was bedeutet, dass sich Autofahrer und Besucher auf eine ungemütliche Verkehrssituation einstellen müssen. Vor allem im Zentrum Hamburgs sowie entlang der Elbchaussee wird der Verkehr bis voraussichtlich 18 Uhr stark beeinträchtigt sein. Auch in den Landkreisen Stade und Harburg sind von 8 bis 14 Uhr Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Straßen im Landkreis Pinneberg, die bis etwa 10 Uhr gesperrt sind.

Strecken im Detail

Die Radfahrer werden auf verschiedenen Strecken unterwegs sein – für jeden ist etwas dabei! Die Hobbyisten können sich auf eine 109 Kilometer lange Strecke freuen, die von der HafenCity über die Köhlbrandbrücke ins Alte Land bis nach Buxtehude führt, bevor es zurück zur Mönckebergstraße geht. Eine zweite Hobby-Strecke umfasst 110 Kilometer, die ebenfalls von der HafenCity ins Alte Land führt. Für kürzere Touren gibt es eine 56 Kilometer lange Strecke, die an der Kennedybrücke startet und durch Schenefeld, Holm, Wedel und den Landkreis Pinneberg verläuft.

Die Profis haben es da schon etwas härter: Ihre Strecke misst stolze 206 Kilometer und erstreckt sich von Buxtehude durch Sieversen, Altenwerder und Blankenese bis zum Ziel an der Mönckebergstraße. Wer weiß, vielleicht wird es ja wieder einen packenden Massensprint in der Innenstadt geben, wo die Zuschauer die Athleten anfeuern können!

Wer ist am Start?

Über 10.000 Amateur- und Profiradfahrer haben sich für die Cyclassics angemeldet, und unter ihnen sind einige große Namen der Radrennszene. Der Vorjahressieger Olav Kooij von Team Visma | Lease a Bike wird sicherlich als einer der Favoriten gehandelt, während auch bereits fünf frühere Sieger an den Start gehen werden. Darunter sind Marco Haller (Tudor Pro Cycling Team, 2022), Elia Viviani (Lotto Cycling Team, von 2017 bis 2019), Alexander Kristoff (Uno-X Mobility, 2014) und Arnaud Démare (Arkéa – B& B Hotels, 2012).

Ein weiterer heißer Kandidat ist Jonathan Milan von Lidl – Trek, der als Zweiter des Vorjahres und zweifacher Etappensieger der diesjährigen Tour de France einen echten Lauf hat. Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) und Jordi Meeus (Red Bull – BORA – hansgrohe), der letzte Sieger eines Großstadtsprints in Kopenhagen, ergänzen das vielversprechende Teilnehmerfeld.

Wichtige Informationen für die Zuschauer

Für alle, die im Stadtgebiet unterwegs sind, gilt es, flexibel bei der Routenwahl zu sein und ausreichend Zeit einzuplanen. Um den Überblick zu behalten, bietet der Veranstalter auf seiner Webseite umfassende Informationen zu Sperrungen und Rennstrecken. Wer sich noch weiter informieren möchte, kann die interaktive Streckenkarte nutzen. Zusätzlich stehen zwei Verkehrs-Infotelefone bereit: Für spezielle Informationen kann das Infotelefon des Veranstalters unter 040 6077 177 77 zwischen 7 und 17 Uhr kontaktiert werden, während die Polizei Hamburg von 7 bis 16 Uhr unter 040 428 656565 erreichbar ist.

Die Cyclassics sind nicht nur ein RADfahren-Event, sondern das Fest für die Radfahrer-Community in Hamburg! Wer den Event genießen möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Mehr Informationen sind auch direkt auf der Werbung für Cyclassics Webseite zu finden.