Demokratiekonferenz in Hamburg-Nord: Gemeinsam für Vielfalt und Engagement!
Hamburg-Nord lädt zur Demokratiekonferenz am 21. November im Goldbekhaus. Anmeldung und Details zur Veranstaltung verfügbar.

Demokratiekonferenz in Hamburg-Nord: Gemeinsam für Vielfalt und Engagement!
In Hamburg-Nord tut sich etwas am 21. November 2025! Der Bezirk lädt zur „Demokratiekonferenz“ ins Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, ein. Ab 18 Uhr dürfen sich die Teilnehmer:innen auf spannende Inputs, abwechslungsreiche Workshops und interessante Gespräche freuen. Eine Anmeldung ist notwendig und kann bequem per E-Mail an demokratieleben@tollerort-hamburg.de oder telefonisch unter 040 38615595 erfolgen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich, damit wirklich jeder dabei sein kann. Für gehörlose Menschen wird eine visuelle Untertitelung angeboten, und auch besondere Bedarfe können bei der Anmeldung angegeben werden, um sicherzustellen, dass sich alle wohlfühlen.
Die Konferenz steht unter dem Dach der „Partnerschaft für Demokratie Hamburg-Nord“, die vom Bezirksamt Hamburg-Nord verantwortet wird. Die Umsetzung erfolgt mittels der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der TOLLERORT entwickeln & beteiligen GmbH. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Vernetzung und Beteiligung in der Zivilgesellschaft voranzubringen sowie Projekte zu fördern, die das demokratische Engagement stärken. Also ein gutes Händchen haben für eine lebendige Gemeinschaft!
Förderung und Zukunftsvision
Doch das ist nicht alles. Die Partnerschaft wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert, das vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen wurde. Dieses Programm hat sich zum Ziel gesetzt, das demokratische Engagement zu stärken, die Vernetzung zu fördern und Vielfalt sichtbar zu machen, während gleichzeitig Ausgrenzung und Extremismus bekämpft werden. Mit der dritten Förderperiode, die von 2025 bis 2032 läuft, wird auch auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reagiert.
Zusätzlich sind noch spannende Pläne in der Pipeline: Ein Jugendforum soll gegründet und eine Situations- sowie Ressourcenanalyse durchgeführt werden, um ein effektives Handlungskonzept zu entwickeln. Hierbei stehen Förderfonds zur Verfügung, unter anderem ein Aktions- und Initiativfonds speziell für Projekte in der Zivilgesellschaft, Bildung und Kultur sowie ein Jugendfonds für Projekte von Jugendlichen. Wer Interesse hat, kann sich gerne an die Koordinierungs- und Fachstelle unter demokratieleben@tollerort-hamburg.de wenden.
Engagement auf mehreren Ebenen
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wurde bereits 2015 ins Leben gerufen und entwickelt sich seither kontinuierlich weiter. Die Struktur wurde neu justiert, um mit den aktuellen, gesellschaftlichen Herausforderungen Schritt zu halten. Es gliedert sich in drei zentrale Handlungsfelder: Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen. Damit ist es eines der umfassendsten Präventionsprogramme des Bundes. Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, aktiv gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vorzugehen und ein starkes, diverses Miteinander zu fördern.
Medienvertreter:innen, die bei der Demokratiekonferenz dabei sein möchten, müssen sich ebenfalls anmelden. Kaja Weber von der Pressestelle des Bezirksamts Hamburg-Nord freut sich auf Ihre E-Mail an Pressestelle@Hamburg-Nord.Hamburg.de.
Die Konferenz in Hamburg-Nord verspricht also äußerst interessant zu werden. Wer also Lust hat, sich aktiv in die Gestaltung unserer Demokratie einzubringen und an einer lebendigen Diskussion teilzunehmen, sollte sich diesen Termin vormerken und eine Anmeldung in Betracht ziehen!