Neuer Offline-Shop in Dresdens Neustadt: Kunst, Kreativität und Genuss!
Am 18. November 2025 eröffnet ein neuer Offline-Shop in der Königsbrücker Straße 38, Dresden, mit lokalem Kunsthandwerk und Workshops.

Neuer Offline-Shop in Dresdens Neustadt: Kunst, Kreativität und Genuss!
Am 18. November 2025 öffnet in der Königsbrücker Straße 38 in Dresden der neue Offline-Shop seine Tore und zieht damit in das geschichtsträchtige Gebäude des ehemaligen HO Kaufhauses „Magnet“ ein. Diese Eröffnung verspricht nicht nur ein gutes Geschäft für kreative Köpfe, sondern auch eine Plattform für lokale Produkte und Dienstleistungen. Das innovative Konzept fokussiert auf das Handwerk und die Kreativität, mit insgesamt über 160 Künstlerinnen und Künstlern aus Städten wie Dresden, Leipzig, Berlin und Hamburg, die ihre einzigartigen Werke präsentieren werden. Neustadt-Ticker berichtet, dass das Angebot von Kunstdrucken über Kleidung bis hin zu Schmuck und Wohnaccessoires reicht.
Besonders freut sich die Geschäftsführerin Stefanie Zúñiga Chongo auf die Rückkehr des Offline-Shops, der bereits im Jahr 2024 zeitweise in der Hauptstraße 42-44 aktiv war, wo er Besucher:innen die Gelegenheit bot, frische Talente und ihre Werke kennenzulernen. Diese Möglichkeit wurde in Form von Workshops und interaktiven Formaten ergänzt, die die Kunden in die kreative Welt einführten. Zum damaligen Zeitpunkt, im November 2024, erfreute sich die Eröffnung mit DJ, Aktionen und vielen anderen Überraschungen großer Beliebtheit. Anlässlich des Offline-Markts, der im Dezember 2024 stattfand, wurden vielfältige DIY-Projekte angeboten, die in kunterbunt geschmückten Ständen präsentierte wurden.
Ein Raum für Kreativität und Gemeinschaft
Besonders angekündigt wird auch das neue Mika-Café, das von Nico und Sylvia Müller gemeinsam mit dem Offline-Shop eröffnet wird. Hier dürfen sich Besucher:innen auf eine einladende Atmosphäre freuen, die Raum für Genuss und kreative Begegnungen bietet. Das Café wird eine hervorragende Ergänzung zum Konzept des Offline-Shops sein und fördert eine Gemeinschaft, in der das kreative Schaffen zelebriert wird.
Ab Januar 2026 ist zudem geplant, dass Ateliers für 3D-Druck und Siebdruck in das Gebäude einziehen. Dieser Schritt zeigt, dass der Standort nicht nur ein Platz für den Verkauf, sondern auch ein Zentrum für kreative Weiterentwicklung werden soll. Yvonne Bonfert, ebenfalls Geschäftsführerin, betont, dass in ihrem Shop keine Massenware angeboten wird, vielmehr geht es hier um die individuellen, handgefertigten Produkte der Künstler.
Das historische Gebäude, das einst Erich Kästner als Wohnhaus diente und von 2020 bis zur Wiedereröffnung leerstand, erhält durch diese Entwicklung neuen Schwung. Die Veranstalter haben mit umfangreichen Workshops und kulturellen Veranstaltungen ein umfassendes Programm geschnürt, das viele Facetten des kulturellen Lebens in Dresden ansprechen soll.
Mit der Eröffnungsparty am 18. November ab 17 Uhr wird das Ganze gebührend gefeiert. Live-DJs und Mitmach-Aktionen inklusive Tattoos für einen guten Zweck stehen auf dem Programm, was nicht nur die Lokalnachbarn, sondern auch Kunstliebhaber weit über die Stadtgrenzen hinaus anziehen wird. Die Zeit scheint also reif für ein kreatives Comeback in der Dresdner Neustadt!