Weihnachtswünsche erfüllt: So hilft die Möbelkiste Hamburg Kindern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Weihnachtswünsche für bedürftige Kinder in Barmbek-Süd: Initiative am 2. November erfüllt Träume und fördert Gemeinschaft.

Weihnachtswünsche für bedürftige Kinder in Barmbek-Süd: Initiative am 2. November erfüllt Träume und fördert Gemeinschaft.
Weihnachtswünsche für bedürftige Kinder in Barmbek-Süd: Initiative am 2. November erfüllt Träume und fördert Gemeinschaft.

Weihnachtswünsche erfüllt: So hilft die Möbelkiste Hamburg Kindern!

Die Weihnachtszeit ist für viele Familien in Hamburg eine besondere Herausforderung. Besonders für jene mit geringem Einkommen kann die Festtagsstimmung schnell in Stress und Sorgen umschlagen. Doch es gibt Initiativen, die dazu beitragen, dass die Feiertage für diese Familien ein Lichtblick werden. Heute, am 1. November 2025, stehen gleich mehrere Aktionen bereit, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.

Eine der prominentesten Initiativen ist das Projekt „Herzenswünsche“ der Möbelkiste Hamburg. Hier werden am 2. November, beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18:30 Uhr, die Wunschzettel der Kinder an einem „Wunschbaum“ gesammelt. Die Initiative richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren, deren Familien aufgrund finanzieller Einschränkungen auf Weihnachtsgeschenke verzichten müssen. Eltern oder Alleinerziehende können sich mit einem Nachweis des geringen Einkommens – wie etwa Bürgergeld oder Wohngeld – an der Aktion beteiligen. Es ist vorgesehen, dass die Geschenke, die zwischen 25 und 30 Euro kosten dürfen, kurz vor Weihnachten bei einer festlichen Feier überreicht werden. Die Veranstaltung verspricht nicht nur Geschenke, sondern auch ein buntes Lichterfest mit Laternenbasteln, Kinderschminken und musikalischer Unterhaltung durch das Musikkorps und Blasorchester Bramfeld von 17:30 bis 18:30 Uhr.

Wunschbäume für bedürftige Kinder

Ein weiterer Baustein in der Weihnachtsaktion ist die Wunschbaum-Aktion der Stiftung Buntes Herz, die ebenfalls zum Ziel hat, bedürftigen Kindern und ihren Familien kleine Wünsche zu erfüllen. An verschiedenen Standorten in Hamburg werden Wunschbäume aufgestellt, an denen die Kinder ihre Wünsche anbringen können. Unterstützer sind eingeladen, Wunschkarten auszuwählen und die entsprechenden Geschenke zu besorgen. Alternativ können auch online Spenden getätigt werden, sodass die Stiftung den Einkauf übernimmt. Alle Geschenke sollen rechtzeitig vor Weihnachten an die Familien übergeben werden.

Die Wunschbaum-Aktion fördert nicht nur persönliches Engagement, sondern zeigt auch, wie kleine Handlungen Großes bewirken können. Das Ziel ist klar: Gemeinsam möchten die Initiativen dazu beitragen, dass Kinder mit geringen finanziellen Mitteln dennoch die Möglichkeit haben, ihre Wünsche an das Christkind zu richten.

Hilfe für Familien und Kinder in Not

Abgesehen von den oben genannten Initiativen gibt es in Deutschland zahlreiche Organisationen, die sich für bedürftige Kinder und ihre Familien engagieren. Darunter zählt die Deutsche Lebensbrücke e.V., die sich seit mehr als 30 Jahren für die Verbesserung der Lebensumstände von Kindern einsetzt. Auch das Deutsche Kinderhilfswerk kümmert sich um faire Bildungschancen und gesunde Ernährung für Kinder in Not. Und nicht zu vergessen die SOS Kinderdörfer und UNICEF, die sich weltweit um die Rechte von Kindern einsetzen.

In dieser festlichen Zeit, in der das Geben im Vordergrund steht, können alle Hamburger dazu beitragen, die Weihnachtsfreude mit bedürftigen Kindern zu teilen. Jeder noch so kleine Beitrag kann einen großen Unterschied machen und dafür sorgen, dass auch die Kinder aus einkommensschwachen Familien eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit erleben dürfen.

Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie auf den Webseiten von MOPO, Stiftung Buntes Herz und Baddeldaddel.