Klinikum St. Georg startet lebensrettende Reanimationsschulungen!
Das Klinikum St. Georg startet zertifizierte ACLS-Reanimationsschulungen zur Verbesserung der Notfallversorgung ab sofort.

Klinikum St. Georg startet lebensrettende Reanimationsschulungen!
Im Herzen Hamburgs hat das Klinikum St. Georg einen wichtigen Schritt in der Fortbildung für medizinisches Personal gemacht. Ab sofort werden unter der Leitung von Dr. Robert Stöhr, dem Chefarzt der zentralen Notaufnahme, zertifizierte Reanimationsschulungen angeboten. Damit wird nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Handlungsfähigkeit in Notfallsituationen deutlich gestärkt. Der erste dieser Kurse war ein zertifizierter ACLS-Kurs (Advanced Cardiac Life Support), der auf internationalen Standards basiert und videobasierte Trainingsinhalte beinhaltet, wie l-iz.de berichtet.
Der ACLS-Kurs ist speziell für professionelle Notfallteams konzipiert und integriert simulationsorientierte Elemente mit strukturierten Reanimationsmaßnahmen. Beim ersten Durchgang haben fünf Teilnehmer, sowohl aus dem ärztlichen als auch aus dem nichtärztlichen Bereich, den Kurs erfolgreich abgeschlossen. Eric Aulinger, ein zertifizierter Instruktor der American Heart Association (AHA) und Fachpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, leitete die Schulung. Jacqueline Zacharias von SKILLQUBE war für die Überprüfung und Zertifizierung verantwortlich. Diese Schulungen sind besonders wertvoll für Pflegekräfte, die in High-Care-Bereichen tätig sind.
Regelmäßige Kurse geplant
Das St. Georg Bildungszentrum plant, regelmäßig ACLS Provider- und Refresher-Kurse sowohl für interne als auch externe Fachkräfte anzubieten. Der Bedarf an qualifiziertem Notfalltraining ist hoch, daher sollen weitere Instruktoren ausgebildet werden. Das Ziel ist es, die Abdeckung im Bereich Notfallversorgung erheblich zu erhöhen und so die Patientensicherheit nachhaltig zu stärken. „Es ist wichtig, dass wir unser Know-how ständig erweitern und anpassen,“ meint Dr. Stöhr dazu.
Die Reanimationsschulungen folgen einem klaren Leitbild: Die Verbesserung der Sicherheit und Handlungsfähigkeit in Notfallsituationen für Pflege- und ärztliches Personal. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen sind die Teilnehmer bestens vorbereitet, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. Ein gewisses Maß an Routine in der Notfallversorgung kann schließlich entscheidend für das Überleben von Patienten sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Initiative des Klinikums St. Georg eine bedeutende Rolle bei der Weiterentwicklung der medizinischen Kernkompetenz in der Notfallversorgung spielen wird. Ein starkes und gut geschultes Team ist der Schlüssel zur optimalen Patientenversorgung in kritischen Situationen. Weitere Informationen zu den ACLS-Kursen finden sich auf der Webseite der Asklepios Klinik.