Laternenumzüge in Hamburg: Abenteuer für die ganze Familie!
Erfahren Sie alles über die Laternenumzüge in Hamburg 2025: Termine, Treffpunkte und traditionelles Angebot für Familien.

Laternenumzüge in Hamburg: Abenteuer für die ganze Familie!
Der Herbst ist zurück in Hamburg, und mit ihm beginnt eine der beliebtesten Traditionen der Stadt: die Laternenumzüge. Ab dem 14. November erhellen Hunderte von bunten Laternen die dunklen Straßen und erwecken die Vorfreude auf die bevorstehenden Adventswochen, ganz im Sinne der Tradition, die nicht nur dazu dient, die Abende zu erhellen, sondern auch, böse Geister fernzuhalten. Diese Veranstaltungen bieten ein Fest für die ganze Familie und sind ideal, um gemeinsam die kalte Jahreszeit willkommen zu heißen. Die Menschen sind eingeladen, ihre eigenen leuchtenden Laternen mitzubringen und sich warm anzuziehen, um die festliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen. Die Umzüge und deren Details sind unter anderem auf Radio Hamburg zu finden.
In den kommenden Wochen stehen in und um Hamburg zahlreiche Laternenumzüge auf dem Programm. Eine Übersicht der Veranstaltungen zeigt, dass es für jeden etwas gibt:
Geplante Laternenumzüge in Hamburg
- Bergstedt
– Datum: 14. November 2025, 16:30 Uhr
– Treffpunkt: Kirche Bergstedt, Wohldorfer Damm 8
– Organisatoren: Freiwillige Feuerwehr, Kirche, Heimatring
– Begleitung: Spielmannszug
– Verpflegung: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. - Schnelsen
– Datum: 15. November 2025, ab 16 Uhr (Umzug startet um 17:30 Uhr)
– Treffpunkt: Am Feuerwehrhaus, Oldesloer Straße 34
– Organisatoren: Freiwillige Feuerwehr Schnelsen
– Begleitung: Spielmannszug
– Verpflegung: Speisen und Getränke sind vorhanden. - Winterdom
– Datum: 19. November 2025, 17:30 Uhr
– Startpunkt: Feldstraße auf dem Hamburger DOM
– Begleitung: Musik und übergroße, fantasievolle Leuchtfiguren
– Aktion: Ab 16 Uhr erhalten die ersten 200 Kinder bis 8 Jahre eine Laterne mit Leuchtstab (solange der Vorrat reicht). - Alsterdorf
– Datum: 30. November 2025, ab 16 Uhr (Umzug startet um 17:30 Uhr)
– Treffpunkt: Maienweg 119, 22297 Hamburg (FF Alsterdorf)
– Organisatoren: Freiwillige Feuerwehr, Jugendfeuerwehr, Spielmannszug Marschacht
– Verpflegung: Glühwein, Punsch, Waffeln, Grillwürstchen, Stockbrot am Feuer.
Die Laternenumzüge sind eine Tradition, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt. Sie sind ein trefflicher Anlass für Familien und Nachbarn, sich zusammenzufinden und die besinnliche Zeit im Jahr gebührend zu feiern. Angeführt von Spielmannszügen, ziehen die festlichen Gruppen durch die Straßen und lassen die Dunkelheit hinter sich. Für die kleinen Teilnehmer gibt es zahlreiche Leckereien und Getränke, die die kühlen Abende angenehm machen. Informationen rund um die Umzüge sind zudem in einer übersichtlichen Liste auf hamburg.de zu finden.
Ein Tipp für alle, die ein bisschen früher starten wollen: Bei weiteren Laternenumzügen, die bereits im Oktober begonnen haben, versammelten sich die Hamburger bereits in Finkenwerder, Elsdorf und Farmsen-Berne. Diese ersten Lichtblicke haben viele Hamburger begeistert und läuteten die Saison fröhlich ein. Wer mehr über diese sensationellen Veranstaltungen erfahren möchte, kann auf Haspa Insider nachlesen.
Der Herbst in Hamburg hat also viel zu bieten, und die Laternenumzüge stellen nur ein Highlight dar. Freuen wir uns auf leuchtende Gesichter und eine warme, einladende Stimmung in der Stadt!