Großbrand in Othmarschen: Elektroauto entfacht Flammeninferno in Tiefgarage!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein Brand in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Othmarschen führte zu starker Rauchentwicklung. Feuerwehr im Einsatz.

Ein Brand in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Othmarschen führte zu starker Rauchentwicklung. Feuerwehr im Einsatz.
Ein Brand in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Othmarschen führte zu starker Rauchentwicklung. Feuerwehr im Einsatz.

Großbrand in Othmarschen: Elektroauto entfacht Flammeninferno in Tiefgarage!

Ein Brand in einer Tiefgarage im Hamburger Stadtteil Othmarschen sorgt heute für Aufruhr. Um 7 Uhr morgens meldeten Passanten den Vorfall, und die Feuerwehr rückte mit rund 65 Einsatzkräften an den Albertiweg aus, um das Feuer zu löschen. Dabei handelt es sich um ein Hybrid-Fahrzeug, dessen Flammen auf mehrere andere geparkte Fahrzeuge, darunter ein E-Auto, einen Kleinbus und einen Motorroller, übergriffen. Die Löscharbeiten dauerten gut zwei Stunden und erforderten den Einsatz von Atemschutzgeräten durch die Feuerwehrleute, um die starke Rauchentwicklung zu bekämpfen. Eine offizielle Warnung wurde ausgesprochen: Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten und Lüftungsanlagen abstellen, um sich vor möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch den Brandrauch zu schützen, der in Richtung Nordosten zieht, wie t-online.de berichtet.

Der Vorfall sorgt auch für Verkehrsbehinderungen, da die Elbchaussee in Höhe der Parkstraße vorübergehend vollständig gesperrt wurde. Glücklicherweise gab es laut Feuerwehr keine Verletzten zu beklagen. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache sind jedoch bereits eingeleitet worden und laufen weiterhin, wie ndr.de berichtet.

Technische Hintergründe zu Elektroautos

Solche Brände bei Elektroautos sind nicht ungewöhnlich, da die Brandursachen vielfältig und komplex sind. Bei derartigen Fahrzeugen sind mechanische Beschädigungen der Batterie oft eine der Hauptursachen. Besonders gefährlich kann es werden, wenn die Hülle der Lithium-Ionen-Zellen bei einem Unfall beschädigt wird, was zu internen Kurzschlüssen führen kann. Der Begriff „Thermal Runaway“ beschreibt eine Kettenreaktion, bei der sich Batteriezellen gegenseitig erhitzen und dadurch zu einem Brand führen können, wie autoscout24.de erklärt.

Moderne elektrische Fahrzeuge sind zwar mit hochentwickelten Thermomanagementsystemen ausgestattet, die helfen sollen, die Temperatur der Batterien zu regulieren, dennoch scheint die Brandgefahr in bestimmten Situationen nicht vollständig ausgeschlossen. Auch wenn die Fehlerquote großer Hersteller im Jahr 2025 im Promillebereich liegt, können Produktionsfehler dennoch zu brenzligen Situationen führen.

In Othmarschen ist die Feuerwehr zügig und professionell mit dem Einsatz umgegangen, und während die Ermittlungen zur Brandursache andauern, bleibt abzuwarten, ob dieser Vorfall Auswirkungen auf die Sicherheitsstandards von Elektrofahrzeugen in Hamburg haben wird.