Richtfest für U4-Haltestelle Horner Geest: Hamburg wird mobil!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 4. Juli 2025 fand das Richtfest der U4-Haltestelle Horner Geest in Hamburg statt; Inbetriebnahme bis 2027 geplant.

Am 4. Juli 2025 fand das Richtfest der U4-Haltestelle Horner Geest in Hamburg statt; Inbetriebnahme bis 2027 geplant.
Am 4. Juli 2025 fand das Richtfest der U4-Haltestelle Horner Geest in Hamburg statt; Inbetriebnahme bis 2027 geplant.

Richtfest für U4-Haltestelle Horner Geest: Hamburg wird mobil!

Am 4. Juli 2025 fand in Hamburg das Richtfest für die neue U4-Haltestelle Horner Geest statt, die ein wichtiges Element im Ausbau des Hamburger U-Bahn-Netzes darstellt. Mit einer Lage 15 Meter unter der Erde und einer beeindruckenden Länge von 200 Metern wird diese neue Haltestelle nicht nur einen direkten Schienenanschluss für rund 13.000 neue Fahrgäste schaffen, sondern auch zur Entlastung des überlasteten Straßenverkehrs beitragen. Über 24.000 Fahrgäste werden täglich diese neue Verbindung in Anspruch nehmen, die die Reisezeit in die Hamburger Innenstadt auf nur 13 Minuten halbiert, wie NDR berichtet.

Die neue Strecke von der Haltestelle Horner Rennbahn zur Horner Geest wird knapp drei Kilometer lang sein und soll bis Ende 2027 in Betrieb genommen werden. Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) betonte auf dem Richtfest die zentrale Rolle des Projekts für die Mobilität in der Region. „Wir schaffen nicht nur Infrastruktur, wir verbinden Menschen und verbessern die Lebensqualität“, erklärte er.

Ein moderner Mobilitäts-Hub

Die Haltestelle Horner Geest wird mit einem modernen Mobilitäts-Hub ausgestattet, der nicht nur Parkflächen für Fahrräder und Carsharing-Angebote umfasst, sondern auch E-Ladesäulen für die umweltfreundliche Mobilität bereitstellt. Zudem wird die Bahnsteighalle über sechs Zugänge verfügen und mit einem Aufzug ausgerüstet, um auch den barrierefreien Zugang zu gewährleisten.

Die Pläne für die Haltestelle sehen nicht nur eine neue Bauweise vor, sondern beinhalten auch die Modernisierung des bestehenden U-Bahn-Netzes. Die Hamburger Hochbahn plant, die Züge und Stellwerke umfassend zu modernisieren, um einen teilautomatischen Betrieb mit einem 100-Sekunden-Takt auf der Stammstrecke zwischen Horner Rennbahn und Innenstadt zu ermöglichen, was durch Nahverkehrspraxis bestätigt wird.

Ein Tag der offenen Tür im Rohbau

Für alle Interessierten gibt es auch schon einen Blick hinter die Kulissen: Am 6. Juli 2025 findet ein Tag der offenen Tür im Rohbau der Haltestelle statt, und am 5. Juli 2025 erhalten die Hamburger die Möglichkeit, die Baustelle zu besichtigen, ohne eine vorherige Anmeldung. Ein spannendes Erlebnis, um die Fortschritte vor Ort zu erleben und sich über das Projekt zu informieren!

Die Erweiterung der U4 mit den neuen Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest ist Teil eines übergreifenden Plans zur Anpassung der Hamburger Verkehrsstruktur an das wachsende Stadtbild. Mit einer erwarteten Bevölkerung von rund zwei Millionen bis Mitte der 30er Jahre wird die Notwendigkeit für eine verbesserte Mobilität immer drängender. Um auch künftig den Anforderungen des wachsenden Verkehrs gerecht zu werden, sind umfangreiche Ausbauprojekte wie die U4-Verlängerung in vollem Gang, wie auch auf der Webseite der Hochbahn nachzulesen ist.

Insgesamt wird die neue U4-Haltestelle Horner Geest nicht nur ein architektonisches Highlight in der Hansestadt sein, sondern auch ein Herzstück für die zukünftige Mobilität in Hamburg, das dazu beiträgt, den Alltag der Menschen zu erleichtern und die Stadt lebenswert zu gestalten.