Neuwahl des Bürgermeisters in Großbeeren: Wer wird Nachfolger?

Am 4. Juli 2025 wählt Großbeeren einen neuen Bürgermeister, nachdem Tobias Borstel abgewählt wurde. Neun Kandidaten stehen zur Wahl.
Am 4. Juli 2025 wählt Großbeeren einen neuen Bürgermeister, nachdem Tobias Borstel abgewählt wurde. Neun Kandidaten stehen zur Wahl. (Symbolbild/MH)

Neuwahl des Bürgermeisters in Großbeeren: Wer wird Nachfolger?

Großbeeren, Deutschland - In Großbeeren, einer kleinen Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming, stehen am kommenden Sonntag, den 6. Juli 2025, die Wahlen zum neuen Bürgermeister oder zur neuen Bürgermeisterin an. Nach der überraschenden Abwahl von Tobias Borstel, der seit 2018 im Amt war, wird nun mit Spannung auf das Ergebnis gewartet. In den vergangenen Wochen gab es Umwälzungen, die die politische Landschaft der Gemeinde beeinflusst haben.

Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Klaus Meyer (UGDS) und Peter Silke (AfD) sind die Kandidaten, die zur Wahl stehen. Rund 7.500 Bürgerinnen und Bürger sind wahlberechtigt, und es werden acht Wahllokale eingerichtet. Spannend wird auch zu beobachten sein, ob die rund 1.500 eingegangenen Briefwahlanträge den Ausgang beeinflussen.

Abwahl von Tobias Borstel

Die Abwahl von Tobias Borstel (parteilos), die auf eine Entscheidung der Gemeindevertretung zurückgeht, geschah ohne einen Bürgerentscheid. In einer Sitzung, einberufen von seiner eigenen Fraktion, wurde einstimmig beschlossen, Borstel abzuwählen, wobei seine Frau und Fraktionsvorsitzende, Viktoria Borstel, wegen Befangenheit nicht an der Abstimmung teilnehmen konnte. An diesem Tag war Borstel quasi abgewählt, auch ohne dass ein Bürgervotum stattfand, da er auf dieses verzichtet hatte. Borstel selbst äußerte, dass diese Entscheidung für ihn und seine Familie die einzig richtige sei und kündigte an, die Bürger nicht nochmals an die Wahlurnen bitten zu wollen, sollte es zu seiner Abwahl kommen.

Die politische Umwälzung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem in der Region auch andere bedeutende Wahländerungen stattfinden. So wurde kürzlich Mike Schubert als Oberbürgermeister von Potsdam abgewählt, was zeigt, dass auch in anderen Teilen Brandenburgs die politischen Winde stark wehen. Burkhard Exner hat seither die Amtsgeschäfte in Potsdam übernommen, während die Neuwahlen dort für den Herbst 2025 geplant sind. Dies könnte möglicherweise Aufmerksamkeit und Wählerstimmen in den kommenden Wochen beeinflussen.

Gesellschaftliches Engagement

In Großbeeren wird die Wahl intensiv verfolgt, nicht nur wegen der politischen Veränderungen, sondern auch aufgrund der aktive Rolle der Bürger. Die Gemeinde wurde in den letzten Monaten durch Bürgerentscheide und die Dringlichkeit, vertrauensvolle politische Vertretung zu finden, stark mobilisiert. Ein besonders bemerkenswerter Fakt ist, dass die Gemeindevertretung im März einen Bürgerentscheid zur Abwahl Borstels beschloss, der spricht für das Engagement der Verantwortungsträger und das Interesse der Bürger.

Nun bleibt abzuwarten, wie sich die Wahlen entwickeln werden. Wer wird als neuer*neue Bürgermeister*in das Vertrauen der Großbeerener gewinnen, und kann dieses neue Amt die volle Unterstützung der Gemeinschaft finden? Die nächste Woche wird zeigen, wer das Rennen macht und wer möglicherweise eine Stichwahl am 20. Juli 2025 in Anspruch nehmen muss.

Die Geschehnisse in Großbeeren sind dabei Teil eines größeren Bildes in Brandenburg, wo gleich mehrere bedeutende Wahlen anstehen und sich das politische Klima stetig wandelt. Der Ausgang dieser Wahl könnte unerwartete Konsequenzen für die politische Landschaft in der Region haben.

Informieren Sie sich weiter über die bevorstehenden Wahlen und die politischen Weichenstellungen in Brandenburg: rbb24, maz-online, tagesschau.

Details
OrtGroßbeeren, Deutschland
Quellen