Borstel feiert 44 Jahre Dorfgemeinschaftsfest: Ein Fest der Lebendigkeit!

Borstel feiert 44 Jahre Dorfgemeinschaftsfest: Ein Fest der Lebendigkeit!
Borstel, Deutschland - In Borstel wird gefeiert! Das 44. Dorfgemeinschaftsfest steht in den Startlöchern und die Vorfreude ist förmlich spürbar. Die Veranstaltung, die seit 1980 erfolgreich durchgeführt wird, wird von lokalen Freiwilligen in Eigenregie organisiert. Zu den Organisatoren gehören Martin Gerken und Marko Meyer, die sich über viele Jahre hinweg engagiert haben, um das Fest zu einem beliebten Ereignis zu machen. Heute, am 29. Juni 2025, ist es wieder soweit: Ein Bullenschluck zur Begrüßung läutet die Feierlichkeiten ein, während die Dorfgemeinschaft zusammenkommt, um ihre lebendige Gemeinschaft zu feiern.
Katharina Thölken, die an der Begrüßungsbude steht, hebt die entspannte Atmosphäre des Festes hervor. Besucher können sich auf selbst gebackene Kuchen freuen, die liebevoll auf Porzellangeschirr serviert werden – ein kleiner, aber feiner Unterschied, der den Charme der Veranstaltung unterstreicht. In Borstel stehen die familiären Werte hoch im Kurs; Familie Meyer ist begeistert von dem engen Rahmen, der die Dorfgemeinschaft seit Jahrzehnten prägt.
Vielfältige Angebote für Groß und Klein
Das Fest lockt nicht nur mit leckerem Essen, sondern hat auch einige Highlights für die Kleinsten zu bieten. Mona und Steffi sorgen für strahlende Kinderaugen mit ihrem Kinderschminken und kreativen Tattoos. Auch Ute Roth und das Ehepaar Strebel aus Cluvenhagen genießen die gesellige Stimmung und profitieren vom großartigen Angebot.
Am Sonntagmorgen wird die Veranstaltung durch einen Gottesdienst ergänzt, gefolgt von einer köstlichen Erbsensuppe. Während ihrer Pause darf Katharina Thölken diese traditionell zubereitete Speise schmecken, die beim Fest ebenfalls nicht fehlen darf.
Das Fest als lokale Institution
Das Borsteler Dorfgemeinschaftsfest hat sich als umsatzstärkstes Fest in der Umgebung etabliert, trotz der zahlreichen Konkurrenzveranstaltungen in der Region. Die Beliebtheit wird unter anderem durch die von Veranstaltern angebotenen T-Shirts mit den witzigen Aufdrucken „Kinners“ und „Grote Kinners“ verstärkt, die bei den Gästen großen Anklang finden.
Ähnliche traditionsreiche Veranstaltungen sind das ganze Jahr über Teil des Dorfbühnengeschehens in Borstel. So wird beispielsweise auch eine Müllsammelaktion von der Dorfgemeinschaft und der Jugendfeuerwehr organisiert, bei der fast 40 Helfer in nur zwei Stunden rund 1,5 Kubikmeter Müll zusammentragen. Das zeigt das Engagement der Borsteler, die nicht nur in der Feierzeltatmosphäre, sondern auch im Alltag aktiv sind. So geht der Erlös des traditionellen Budenzaubers nach den Feiertagen an den Ambulance-Service-Nord (ASN) e.V.
Insgesamt spiegelt das Dorfgemeinschaftsfest in Borstel den Zusammenhalt und das Engagement der Bewohner wider. Es ist nicht nur ein Fest, sondern ein schönes Beispiel dafür, wie eine Dorfgemeinschaft lebt und sich gegenseitig unterstützt – auch wenn der Alltag mal herausfordernd ist.
Details | |
---|---|
Ort | Borstel, Deutschland |
Quellen |