Buntes Kinder- und Pfarrfest St. Georg: Ein Fest für die ganze Familie!
Am 29. Juni 2025 findet das Kinder- und Pfarrfest St. Georg in Hamm ab 14 Uhr mit Gottesdienst und buntem Programm statt.

Buntes Kinder- und Pfarrfest St. Georg: Ein Fest für die ganze Familie!
Am 29. Juni 2025 wird um 14 Uhr das Kinder- und Pfarrfest St. Georg in Hamm beginnen. Die Feierlichkeiten finden rund um den malerischen Kirchturm St. Georg statt und versprechen ein buntes Programm für Groß und Klein. Neben einem feierlichen Gottesdienst wird es zahlreiche Spielstände und Aktionen geben, die die Besucher:innen herzlich willkommen heißen. Der Fotograf Frank Bruse wird das Event mit 45 Bildern dokumentieren, sodass die schönsten Momente festgehalten werden können.
Das Fest wird nicht nur von der Pfarrei St. Georg, sondern auch von der gesamten Gemeinschaft des Pastoralverbunds Hamm-Mitte-Osten getragen. Dieser wurde im Juni 2010 gegründet und vereint die Pfarreien St. Agnes und St. Antonius. St. Agnes ist aus den ehemaligen Pfarreien St. Georg, St. Agnes und der Pfarrvikarie Herz-Jesu entstanden, während St. Antonius die Pfarrei St. Bonifatius – Werries – und die Pfarrvikarie St. Michael – Ostwennemar umfasst. All diese Gemeinden bringen jeweils ihre eigenen Traditionen mit und wachsen dabei zusammen, was die Vielfalt in diesem festlichen Rahmen noch verstärkt.
Einladende Gemeinschaft
Eine der besonderen Stärken des Pastoralverbunds ist seine Offenheit. Er lädt alle Menschen ein, egal ob sie glaubend, suchend oder zweifelnd sind, sowie unabhängig von ihrem sozialen oder religiösen Hintergrund. So sind sowohl Menschen mit unterschiedlichem Glauben, als auch solche, die sich keinem bestimmten Glauben zuordnen, herzlich willkommen. Die Kirchenräume sind so gestaltet, dass sie Begegnungen mit Gott fördern und Platz für alle bieten, einschließlich derjenigen, die sich als queer oder People of Color identifizieren.
Pastor Bernd Mönkebüscher ist der Ansprechpartner der Pfarrei und setzt sich dafür ein, dass die Gottesdienste und Veranstaltungen ein Raum für alle bieten. Mit verschiedenen Angeboten soll das Miteinander der verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen gefördert werden, was sich auch in der Planung des Kinder- und Pfarrfestes zeigt.
Kulturelle Vielfalt und interreligiöse Zusammenarbeit
Das Fest wird sich voraussichtlich nicht nur auf den christlichen Glauben beschränken, sondern könnte auch multireligiöse Elemente beinhalten, die in der heutigen Zeit immer wichtiger werden. Themen der interreligiösen Feierlichkeiten und der gemeinsamen Gebete wurden in der theologischen Diskussion immer mehr in den Vordergrund gerückt. Dies könnte bedeuten, dass auch Vertreter anderer Glaubensrichtungen eingeladen werden, um gemeinsam zu feiern und das Zusammenspiel der verschiedenen Religionen zu fördern.
Die Orientierungshilfe der Liturgischen Konferenz der EKD unter dem Motto „Mit Anderen feiern – Gemeinsam Gottes Nähe suchen“ verdeutlicht, dass solche interreligiösen Feiern auch in der Pastoralpraxis Platz haben sollten. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Vielfalt der Glaubensrichtungen respektiert und gleichzeitig Raum für den Austausch geschaffen wird, ohne die individuellen Glaubensinhalte zu vermischen.
In einer Welt, wo der Dialog zwischen den Religionen von großer Bedeutung ist, bietet das Kinder- und Pfarrfest St. Georg eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, zu lernen und Perspektiven kennenzulernen. Mit einem bunten Angebot an Spielen und Aktionen ist es eine perfekte Gelegenheit, Familien und Nachbarn zusammenzubringen, damit sich jeder wohlfühlt – und vielleicht durstig auf mehr gemeinsamen Austausch wird!