Rasante Harley Days: 6.000 Bikes erobern Hamburgs Straßen!

Rasante Harley Days: 6.000 Bikes erobern Hamburgs Straßen!
Die Harley Days 2025 in Hamburg, die vom 27. bis 29. Juni stattfanden, endeten am Sonntag mit einer beeindruckenden Parade, die von dem bekannten Rockmusiker Peter Maffay angeführt wurde. Bei dem Event, das alljährlich Motorradliebhaber aus der ganzen Region anzieht, kamen rund 60.000 Besucher zusammen. Dies ist eine erfreuliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, als nur etwa 1.500 Biker durch Regenwetter an der Parade teilnehmen konnten. Dieses Jahr nahmen hingegen rund 6.000 Motorräder an der Abschlussfahrt teil, die über eine Strecke von 30 Kilometern führte. Die Route schlängelte sich vom Großmarkt über die Veddel und die Köhlbrandbrücke ins Hafenviertel, ehe die Parade über verschiedene Hotspots wie die Reeperbahn zurück zum Großmarkt rollte.
Die Polizei bestätigte einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung ohne besondere Vorkommnisse. Ein Highlight war die Vielzahl an Attraktionen, die den Besuchern geboten wurden. Neben der Parade gab es Musik, Stuntshows und einen Markt, wo gebrauchliche Harley-Maschinen angeboten wurden. Rund 40 Tätowierer standen zur Verfügung, um die Besucher mit frischen Kunstwerken zu erfreuen. Die Ehrengäste, darunter auch Schauspieler Till Demtrøder und Kitesurfer Linus Erdmann, verliehen der Veranstaltung zusätzlichen Glanz.
Ein Wochenende voller Aktivitäten
Der Veranstaltungsort erstreckte sich über 40.000 Quadratmeter und bot eine Palette an Aktivitäten für Harley-Fans. Neben der Abschlussparade wurden organisierte Touren durch die Lüneburger Heide und ins Alte Land angeboten. Probefahrten mit den neuesten Harley-Davidson-Modellen und Workshops mit Offroadprofi Ralf Wiesenfeller erfreuten sich großer Beliebtheit. Besonders für Einsteiger gab es einen Fahrsimulator namens Jumpstart, der auch Menschen ohne Führerschein die Möglichkeit gab, das Gefühl eines Motorrades zu erleben.
- Kunst und Kultur: Rund 40 Tätowierer waren vor Ort.
- Stuntshows von renommierten Stuntmännern, die bei den Zuschauern für Begeisterung sorgten.
- Die Custombike Show und ein BBQ Court, der sogar die zweite Hamburger Landesgrillmeisterschaft beinhaltete.
Die Veranstalter schätzten die Gesamtteilnehmerzahl an den drei Tagen auf etwa 55.000, während die Verkehrsdirektion während der Parade 1.966 Motorradfahrer zählte. Die Vielzahl an Attraktionen und der freundliche Zusammenhalt unter den Teilnehmern bringen sicherlich viele davon dazu, auch im kommenden Jahr wiederzukommen.
Kritik am Event
Trotz des Erfolgs gab es auch kritische Stimmen. Der Naturschutzbund (NABU) Hamburg äußerte Bedenken über den Motorenlärm und die Abgase, die während der Veranstaltung entstanden. Der NABU fordert ein Umdenken und plädiert für klimafreundliche Alternativen bei derartigen Events.
Die Harley Days bleiben ein hoch im Kurs stehendes Event in Hamburg, das nicht nur Motorradfahrer, sondern auch Musik- und Kulturfreunde lockt. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich auf den Plattformen von NDR, MOPO und Harleysite informieren.