Eimsbüttels Pflegehelden: Stimmen Sie jetzt für unsere Helden!

Eimsbüttel: Diane Wehrendt und das Team des AKK sind für "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025" nominiert. Jetzt abstimmen!
Eimsbüttel: Diane Wehrendt und das Team des AKK sind für "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025" nominiert. Jetzt abstimmen! (Symbolbild/MH)

Eimsbüttels Pflegehelden: Stimmen Sie jetzt für unsere Helden!

Eimsbüttel, Deutschland - Das Altonaer Kinderkrankenhaus in Eimsbüttel hat allen Grund zur Freude, denn gleich zwei Teams sind für den Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025“ nominiert. Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) hat diese besondere Auszeichnung ins Leben gerufen, um die herausragende Leistung von Pflegekräften in den Fokus zu rücken. Insgesamt sind auch in Hamburg 43 Personen und Teams am Wettbewerb beteiligt, die sich auf der entsprechenden Onlineplattform vorstellen.

Besonders stolz ist das Team der Kinderintensivstation, dem auch die engagierte Pflegekraft Diane Wehrendt angehört. Seit fast fünf Jahren ist sie auf dieser Station tätig und hat sich in pädiatrischer Intensivpflege und Anästhesie weitergebildet. Das Team, bestehend aus 35 Personen, kümmert sich um die Bedürfnisse von bis zu zehn schwer kranken Kindern gleichzeitig. Ihr herzlicher Umgang mit den kleinen Patienten und die Fähigkeit, Eltern in belastenden Zeiten ein Lächeln zu schenken, sind Markenzeichen ihrer Arbeit. Ein niedriger Hierarchiestatus auf der Intensivstation und ein starker Zusammenhalt im Team schaffen eine wertvolle Arbeitsatmosphäre, die den Alltag der Pflegekräfte erleichtert.

Wettbewerb läuft in Phasen

Der Wettbewerb besteht aus drei Phasen: Zunächst läuft die Nominierung bis zum 30. Mai 2025, gefolgt von einer Abstimmung innerhalb der Bundesländer bis zum 11. Juli. Danach werden im Oktober die Bundessieger gekürt. Die Preisgelder sind nicht zu vernachlässigen: 5.000 Euro für den ersten Platz, 3.000 Euro für den zweiten und 2.000 Euro für den dritten Platz. Diese Gelder sollen in Spielzeit und Kleidung für die kranken Kinder sowie in die Stationsküche investiert werden, um die Lebensqualität der kleinen Patienten zu erhöhen.

Die Intensivstation ist jedoch nicht das einzige Team aus dem Altonaer Kinderkrankenhaus, das nominiert wurde. Auch das Team der Station I3 hat die Chance, in der Wertung hochzukommen. Die Station beschreibt ihre Arbeit als „mittendrin im Geschehen, wo es manchmal wehtut und heilt“. Zudem wird betont, dass das Engagement der Mitarbeitenden weit über die täglichen Routinen hinausgeht. Bei beiden Teams steht die Patientenversorgung im Zentrum, und der Spaß an der Arbeit sorgt für ein motiviertes und qualitativ hochwertiges Pflegeerlebnis.

Anerkennung für Pflegekräfte

In Anbetracht des wachsenden Fachkräftemangels im Pflegebereich ist der Wettbewerb eine willkommene Initiative, um die 1,8 Millionen Pflegekräfte in Deutschland zu würdigen. Eine Umfrage des Instituts Civey hat gezeigt, dass 80 Prozent der Deutschen der Meinung sind, Pflegeberufe müssten mehr Anerkennung erfahren. Der Wettbewerb wurde 2017 ins Leben gerufen und verdeutlicht, wie wichtig Pflegeberufe für das Gesundheitssystem sind. Im letzten Jahr gab es 2.700 Nominierungen und mehr als 110.000 Stimmen.

Die Auszeichnung erfolgt unter der Schirmherrschaft von Claudia Moll, der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, und wird den Bundessiegern beim „Fest der Pflegeprofis“ im November in Berlin überreicht. Der gesamte Prozess bietet eine Plattform, um auf die Bedeutung der Pflegeberufe aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen.

Das Altonaer Kinderkrankenhaus und die nominierten Teams haben die Gelegenheit, die Öffentlichkeit für ihre wichtige Arbeit zu sensibilisieren. Für die Bevölkerung ist es eine Chance, ihren Respekt und Dank für die Pflegekräfte zu zeigen, die Tag für Tag mit Herz und Hingabe für die Gesundheit unserer Kinder kämpfen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb findet man auf den Websites der Initiatoren: Eimsbütteler Nachrichten, Altonaer Kinderkrankenhaus und PKV Verband.

Details
OrtEimsbüttel, Deutschland
Quellen