Geselliges Seniorenfrühstück in Jülich: Gemeinsam Genuss erleben!

Wöchentliches Seniorenfrühstück in St. Georg, Jülich: jeden Donnerstag, 9-11 Uhr. Anmeldung erbeten. 3 Euro Kosten.

Wöchentliches Seniorenfrühstück in St. Georg, Jülich: jeden Donnerstag, 9-11 Uhr. Anmeldung erbeten. 3 Euro Kosten.
Wöchentliches Seniorenfrühstück in St. Georg, Jülich: jeden Donnerstag, 9-11 Uhr. Anmeldung erbeten. 3 Euro Kosten.

Geselliges Seniorenfrühstück in Jülich: Gemeinsam Genuss erleben!

In Jülich wird jede Woche ein ganz besonderes Event für unsere älteren Mitbürger:innen angeboten – das wöchentliche Seniorenfrühstück in der Caritas-Tagespflege St. Georg. Immer donnerstags, sowie am ersten Samstag des Monats, verwandelt sich die Einrichtung in einen Ort der Geselligkeit und Begegnung. Von 9 bis 11 Uhr genießen die Teilnehmenden bei einem kleinen Kostenbeitrag von 3 Euro ein herzhaftes Frühstück in angenehmer Gesellschaft.

Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren in Jülich und bietet nicht nur die Möglichkeit, sich beim Essen auszutauschen, sondern auch, neue soziale Kontakte zu knüpfen. Neben dem leckeren Frühstück werden auch unregelmäßige Informationsangebote zu spannenden Themen bereitgestellt. Dies schafft einen zusätzlichen Anreiz, regelmäßig vorbeizuschauen.

Ein Blick in die Tagespflege

Wer die modernen Räumlichkeiten der Tagespflege kennenlernen möchte, hat Gelegenheit dazu. Der Zugang zur Caritas-Tagespflege erfolgt über die Münchener Straße und wurde speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen gestaltet. Für eine Teilnahme an dem Frühstück ist eine Anmeldung bei Manuela Thomae unter der Telefonnummer 02461 / 3176501 erforderlich. Die Adresse lautet: Artilleriestraße 66, Jülich.

Ein gezieltes Ziel dieser Initiative ist es, der Einsamkeit und sozialen Isolation älterer Menschen entgegenzuwirken. Dieses Bestreben wird auch im Projekt „Stärkung der Teilhabe Älterer – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ beschrieben, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen dieses Projekts werden Maßnahmen entwickelt, die die soziale Teilhabe älterer Menschen erweitern und die finanzielle Absicherung im Alter stärken.

Die Bedeutung solcher Angebote wird ebenfalls durch die Erfahrungen während der Corona-Pandemie unterstrichen, die ungewollte Vereinsamung verstärkt hat. Der Zugang zu sozialen Dienstleistungen und Angeboten ist für viele ältere Menschen von essenzieller Bedeutung. Die Projektträger sind gefordert, passgenaue Ressourcen zu entwickeln, um die Teilhabe älterer Menschen bestmöglich zu fördern.

Gemeinsam aktiv werden

Das Seniorenfrühstück in der Caritas-Tagespflege St. Georg bietet somit nicht nur eine Möglichkeit, den Tag mit einem schmackhaften Frühstück zu beginnen, sondern auch die Chance, sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen und mit anderen in Kontakt zu treten. Das warme Umfeld dort soll dazu beitragen, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern und Einsamkeit zu reduzieren.

Weitere Informationen rund um die Veranstaltung finden Interessierte auch auf der Facebook-Seite der Tagespflege: hier klicken.