Katholischer Gottesdienst: Feierliche Messe aus Jockgrim am Sonntag!

Katholischer Gottesdienst: Feierliche Messe aus Jockgrim am Sonntag!
Am 20. Sonntag im Jahreskreis, dem 17. August 2025, zeigt das ZDF einen besonderen Gottesdienst aus der katholischen Kirche St. Georg in Jockgrim, Rheinland-Pfalz. Kaplan Maximilian Brandt wird als Zelebrant die heilige Messe leiten, während Diözesankirchenmusikdirektor Martin Erhard für die musikalische Gestaltung verantwortlich ist. Er tritt sowohl als Organist als auch als Kantor auf, und so wird die Feier sicherlich ein musikalisches Fest für die Gemeindemitglieder und alle Zuschauer sein. Die Kirche St. Georg, die in den späten 1960er-Jahren erbaut wurde, liegt im Zentrum von Jockgrim und ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die Gemeinde.
Die Online-Übertragung bietet nicht nur die Möglichkeit, dem Gottesdienst beizuwohnen, sondern es steht auch ein Service zur Verfügung, bei dem Gemeindemitglieder nach dem Gottesdienst telefonisch erreichbar sind. Unter der Nummer 0700 – 14 14 10 10 können interessierte Gläubige Gespräche führen, wobei die Kosten 6 Cent pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom betragen.
Ein Blick auf Jesus: Der Mittelpunkt des Glaubens
Immer wieder steht Jesus, auch bekannt als Jesus Christus, im Mittelpunkt all unserer Glaubensüberzeugungen. Jesus lebte etwa zwischen 6 und 4 v. Chr. und 30 oder 33 n. Chr. und wird als zentraler religiöser Führer und Lehrer angesehen, dessen Leben und Lehren das Fundament des Christentums, der größten Religion der Welt, bilden. Viele Gläubige sehen in ihm die Inkarnation des Sohnes Gottes und den lange erwarteten Messias, ein Nachfahre Davids, wie im Alten Testament prophezeit, wie eine umfassende Analyse auf Wikipedia zeigt.
Sein Leben wird in den vier kanonischen Evangelien des Neuen Testaments dokumentiert. Die Berichte über Jesus zeichnen ihn als Wanderprediger, besser bekannt als „Rabbi“, der Gottes Gesetz mit Autorität auslegte und zahlreiche Wunder vollbrachte. Der Einfluss, den seine Lehren auf die nachfolgende Generation ausübten, ist unermesslich. Nach seinem Tod auf dem Kreuz unter der Herrschaft von Pontius Pilatus glaubten seine Anhänger fest daran, dass er von den Toten auferstanden war, was zur Gründung der frühen christlichen Gemeinde führte.
Ein bedeutendes Erbe
Jesus‘ Leben wurde von tiefen Ereignissen geprägt, darunter seine Taufe, seine Wunder wie die Speisung der 5000 und die berühmte Bergpredigt. Seine Lehren über das Reich Gottes und ethische Prinzipien haben Generationen inspiriert und auch in der heutigen Zeit Bedeutung. Auch wenn unterschiedliche Historiker über die genauen Details seines Lebens und seiner Lehren debattieren, besteht allgemeiner Konsens über seine historische Existenz und seine Kreuzigung.
Sein Erbe lebt weiter, nicht nur im Christentum, sondern auch in anderen Weltreligionen. Muslime betrachten Jesus als Propheten, die Bahá’í und Druzen verehren ihn, und in der Rastafari-Bewegung spielt er eine zentrale Rolle. So bleibt Jesus ein faszinierendes und oft diskutiertes Thema, dessen Einfluss sich über Jahrhunderte erstreckt hat.
Die spezielle Gottesdienstübertragung am Sonntag aus Jockgrim gibt den Gläubigen nicht nur die Möglichkeit, an einer feierlichen Zeremonie teilzunehmen, sondern auch, sich mit den tiefen Wurzeln ihres Glaubens zu verbinden, die bis zu dieser bewegenden Figur zurückreichen. Für weitere Informationen und um die Live-Übertragung nicht zu verpassen, besuchen Sie bitte die Webseite ZDF.