Chaos in Hamburg: Cyclassics 2025 sorgt für zahlreiche Straßen-Sperrungen!

Am 17. August 2025 finden die ADAC Cyclassics in Hamburg statt. Über 10.000 Radfahrer, zahlreiche Straßensperrungen und Tipps zur Anreise.

Am 17. August 2025 finden die ADAC Cyclassics in Hamburg statt. Über 10.000 Radfahrer, zahlreiche Straßensperrungen und Tipps zur Anreise.
Am 17. August 2025 finden die ADAC Cyclassics in Hamburg statt. Über 10.000 Radfahrer, zahlreiche Straßensperrungen und Tipps zur Anreise.

Chaos in Hamburg: Cyclassics 2025 sorgt für zahlreiche Straßen-Sperrungen!

Heute, am 17. August 2025, verwandelt sich Hamburg zum Schauplatz der ADAC Cyclassics, einem der wichtigsten Radrennen Deutschlands. Über 10.000 Profi- und Hobbyfahrer werden erwartet, die sich auf die 207 Kilometer lange Strecke begeben, die weitgehend durch die Metropolregion Hamburg führt und mit einem spannenden Massensprint in der Mönckebergstraße mündet.

Die Vorfreude unter den Radenthusiasten und Zuschauern ist groß, doch aufpassen – es wird ein kräftiges Stück Verkehrseinschränkungen geben. Zahlreiche Straßen sind gesperrt, Staus und Umleitungen sind vorprogrammiert. Laut Bild sind Sperrungen bereits ab Freitagabend in der Mönckebergstraße aktiv und dauern bis Montagmorgen.

Die wichtigsten Sperrungen im Überblick

  • Mönckebergstraße: Freitag 21 Uhr bis Montag 6 Uhr
  • Große Johannisstraße: Samstag 21 Uhr bis Sonntag 18 Uhr
  • An der Alster, Kennedybrücke und weitere: Sonntag 5 bis 11 Uhr
  • Zusätzliche Sperrungen in verschiedenen Stadtteilen, darunter Harburg und Blankenese, sind ebenfalls zu erwarten.

Ein Blick auf die Teilnehmerliste zeigt, dass es sich um ein hochkarätiges Fahrerfeld handelt. Unter anderem tritt Titelverteidiger Olav Kooij an, der von vielen als einer der besten Sprinter der Saison gilt. In der Reihe der ehemaligen Sieger befinden sich auch namhafte Fahrer wie Marco Haller und Elia Viviani, was die Konkurrenz zusätzlich belebt. Die Unterstützung durch die Fans wird für die Fahrer während des Rennens von großer Bedeutung sein, besonders beim erwarteten Massensprint in der Hamburger Innenstadt.

Tipps für eine stressfreie Anreise

Um dem Verkehrschaos zu entkommen, empfehlen die Behörden, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder, wenn möglich, mit dem Fahrrad zu kommen. Autofahrer sollten die gesperrten Bereiche weiträumig umfahren. Wer Fragen hat, kann sich zudem an die Service-Hotline des Veranstalters unter 040 6077 17777 oder das Infotelefon der Polizei unter 040 4286 56565 wenden.

Die spannenden Wettkämpfe werden live von NDR und Eurosport übertragen, wobei die Übertragungszeit auf NDR-Sportclub um 15.15 Uhr beginnt. Bei Eurosport dürfen sich die Zuschauer ab 15.30 Uhr auf die Rennen freuen, während das Event auch bei DAZN gestreamt wird.

Auf einen aufregenden Renntag in Hamburg und viele spannende Momente auf zwei Rädern!