Blitzgefahr in Hamburg: Wo die mobilen Radarfallen heute stehen!
Aktuelle Blitzerwarnungen in Allermöhe: Hier finden Sie die Standorte von mobilen Radargeräten für den 14.11.2025.

Blitzgefahr in Hamburg: Wo die mobilen Radarfallen heute stehen!
Die Verkehrsüberwachung in Hamburg ist immer ein heißes Thema, und auch heute bleibt das nicht anders. Am 14. November 2025 wurden insgesamt acht mobile Radargeräte in der Stadt gemeldet. Wer in den betroffenen Stadtteilen unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam fahren, da die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen nichts weniger als wichtig ist!
Die Standorte der Blitzer sind vielfältig und decken verschiedene Geschwindigkeitslimits ab. Besonders spannend ist, dass diese Positionierungen sich regelmäßig ändern können, sodass Autofahrer:innen immer auf der Hut sein müssen. In Hamburg-Nord, genauer gesagt im Stadtteil Niendorf, erschien ein Blitzer auf dem Krohnstieg, wo eine Geschwindigkeit von maximal 50 km/h erlaubt ist. Meldungen sind immer zeitnah, und so wurde dieser Blitzer um 15:52 Uhr gemeldet.
Standorte der Blitzer im Detail
Wie schaut also die Liste der Blitzer aus, die heute in Hamburg aufgestellt sind? Hier sind die wichtigsten Informationen:
| Standort | Geschwindigkeit | Zeit der Meldung |
|---|---|---|
| Krohnstieg, Niendorf (22455) | 50 km/h | 15:52 Uhr |
| Bebelallee, Alsterdorf (22297) | 30 km/h | 15:45 Uhr |
| Maienweg, Alsterdorf (22297) | 30 km/h | 15:38 Uhr |
| Sülldorfer Landstraße, Sülldorf (22589) | 50 km/h | 15:10 Uhr |
| Hamburger Straße, Barmbek-Süd (22083) | – | 18:49 Uhr |
| Hans-Duncker-Straße, Allermöhe (21035) | 30 km/h | 17:30 Uhr |
| Eißendorfer Waldweg, Eißendorf (21077) | 50 km/h | 15:16 Uhr |
| Ehestorfer Heuweg, Hausbruch (21149) | 30 km/h | 14:51 Uhr |
Aber auch Autofahrer:innen sollten sich bewusst sein, dass Radarwarner in Deutschland laut Straßenverkehrsordnung (StVO) verboten sind. Zudem sind technische Geräte zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen ein absolutes No-Go. Das Handy muss zwar nicht komplett abgeschaltet werden, jedoch ist die Warnfunktion in Navigations-Apps zu deaktivieren. Eine interessante Randnotiz: Blitzerwarnungen im Radio sind zulässig!
Schaut man sich die aktuellen Entwicklungen in Hamburg an, zeigt sich, dass die Kontrolle der Geschwindigkeitsüberschreitungen ein zentrales Anliegen der Stadt ist. Wer sich an die Regeln hält, kommt besser durch den Alltag und muss sich keine Sorgen um Bußgelder machen. Hoffen wir mal, dass wir alle ein gutes Händchen haben und die Blitzer uns nicht zu nahe kommen!
Für weitere Informationen über die aktuellen Blitzerstandorte können Sie News.de besuchen.