Lange Nacht der Literatur: Hamburgs größte Lesefreude im September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die Lange Nacht der Literatur in Hamburg am 24. September! Über 40 Veranstaltungen mit renommierten Autoren und vielfältigen Formaten.

Entdecken Sie die Lange Nacht der Literatur in Hamburg am 24. September! Über 40 Veranstaltungen mit renommierten Autoren und vielfältigen Formaten.
Entdecken Sie die Lange Nacht der Literatur in Hamburg am 24. September! Über 40 Veranstaltungen mit renommierten Autoren und vielfältigen Formaten.

Lange Nacht der Literatur: Hamburgs größte Lesefreude im September!

Die Lange Nacht der Literatur ist ein fester Bestandteil im Hamburger Kulturkalender und wird dieses Jahr am September zum 12. Mal gefeiert. Von 14 bis 21 Uhr erwartet die Besucher eine beeindruckende Reise durch die vielfältige Literaturszene der Hansestadt, mit rund 40 Veranstaltungen an verschiedenen Orten. Ob Sachbuch, Belletristik, Comic, Lyrik oder Krimi – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, die ein gutes Händchen für die Förderung unserer lokalen Kultur zeigt.

Besondere Highlights der Langen Nacht sind nicht nur die zahlreichen Lesungen, sondern auch Formate wie der Diary Slam, die Lyriknacht, das ZIEGEL-Quartett und Books & Beats. Die Veranstaltungen finden in unabhängigen Buchhandlungen und Kulturhäusern rund um Hamburg statt und bieten den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit renommierten Autorinnen und Autoren auszutauschen. Zu den bekannten Namen zählen unter anderem Marica Bodrožić, Kurt Prödel, Asal Dardan und Saša Stanišić. Auch internationale Gäste wie Toril Brekke aus Norwegen und Eli Beneš aus Tschechien werden erwartet. Das vollständige Programm ist unter Literaturhaus Hamburg verfügbar.

Ein abwechslungsreiches Programm

  • 14:00 Uhr: Lesung von Sandra Dünschede in der Bücherhalle Volksdorf, Vorstellung ihres Krimis „Frisenrausch“.
  • 16:00 Uhr: Lesung von Asal Dardan im Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME aus ihrem Roman „Traumaland“.
  • 18:00 Uhr: Format Books & Beats in der Buchhandlung stories!, begleitet von der Band Pockets Full of Change.
  • 21:00 Uhr: Abschlussveranstaltung im Goldbekhaus e.V. mit Sekt, Musik und freiem Eintritt.

Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen startet bereits am 1. Juli über die jeweiligen Veranstalter. Wer die Atmosphäre der Literaturlandschaft hautnah erleben möchte, sollte sich diesen literarischen Marathon nicht entgehen lassen.

Kulturelle Vielfalt im Hamburger Raum

Damit die Literaturszene so lebendig bleibt, tragen viele Initiativen zur Förderung bei, wie zum Beispiel die Hafenlesung, die im Nachtasyl unter dem Thalia-Dach stattfindet. Hier präsentieren Autorinnen und Autoren Lyrik und Prosa in ihren Muttersprachen, teilweise ins Deutsche übersetzt. Vegane Delikatessen runden das Angebot ab. Diese Veranstaltungen sind ein richtiger Hit und zeigen, dass Hamburg ein echter Schmelztiegel der Kulturen ist.

Ein weiteres Format ist „Bei Hilde – Brot & Geschichten“, eine Lesebühne, die im Brakula stattfindet. Hier können lokale Autoren ihre eigenen Geschichten erzählen und im Gespräch mit Publikumsmitgliedern Themen aufgreifen, die ihnen am Herzen liegen. Dazu gibt es Butterstullen, Wein und Wasser – eine gelungene Kombination von Genuss und Literatur.

Besonders beliebt ist auch das Slamville, das in den Sommermonaten auf dem MS Artville-Gelände stattfindet. Hier kommen Musik, Gesang, Tanz und Poetry Slam zusammen – ein Festival, das vielseitigen Spaß für alle garantiert. Unter dem Motto „Dichter an der Elbe“ wird die Lesereihe vom Writers‘ Room organisiert, bei der Hamburger Autoren unweit der Strandperle ihre Werke präsentieren.

Die Lange Nacht der Literatur ist also nicht nur eine Feier der Worte, sondern ein echtes Fest für alle Kulturliebhaber in Hamburg. Hier wird deutlich, dass Literatur verbindet und die Menschen zusammenbringt. Seien Sie Teil dieses literarischen Abenteuers und entdecken Sie die vielen Facetten der Hamburger Literaturszene!