Verkehrswende in Ottensen: Baustellen starten 2026 – Was erwartet uns?
Umbauarbeiten in Altona: Neue Verkehrsführung und Förderung für ein fahrradfreundliches Quartier bis 2027. Alle Infos hier.

Verkehrswende in Ottensen: Baustellen starten 2026 – Was erwartet uns?
Im geschäftigen Stadtteil Ottensen, im schönen Bezirk Altona, stehen umfangreiche Umbauarbeiten bevor, die das Gesicht der Bahrenfelder Straße und der Ottenser Hauptstraße nachhaltig verändern werden. Laut hamburg.de beginnen die Arbeiten im Frühjahr 2026 und sind bis Ende 2027 geplant. Das Projekt trägt den Namen „freiRaum Ottensen“ und zielt darauf ab, die Bedingungen für Rad- und Fußverkehr zu verbessern und ein autoarmes Quartier zu schaffen.
Hierbei sollen mehrere Bereiche betroffen sein: Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Bahrenfelder Straße, die Ottenser Hauptstraße, die Kreuzung Bahrenfelder Straße/Ottenser Hauptstraße sowie einen Teil der Großen Rainstraße. Dabei wird der Umbau in fünf Hauptabschnitte unterteilt:
- Bahrenfelder Straße (Bereich 1)
- Große Rainstraße (Bereich 2)
- Nördliche Bahrenfelder Straße (Bereich 3)
- Westlicher Teil des Gebiets (Bereich 4 und 5), ab Sommer 2027
Verkehrsberuhigung und Umgestaltung
Ein zentrales Anliegen der Umgestaltung ist die Schaffung eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs in der Bahrenfelder Straße und der Ottenser Hauptstraße. Insbesondere der nördliche Teil der Bahrenfelder Straße wird zu einer Fahrradstraße ausgebaut, um den Radverkehr zu fördern. Zudem wird das Ottenser Kreuz optimiert, sodass die Radverbindung weiterhin erhalten bleibt und hervorgehoben wird. Um Nutzungskonflikte durch Gastronomie und Gewerbe zu lösen, wird auch der ruhende Kfz-Verkehr reduziert, was bedeutet, dass mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer geschaffen wird. Der Mobilitätsforum hebt hervor, dass hier klare Trennungen der Verkehrsarten ohne Barrieren angestrebt werden.
Die Umbauarbeiten werden in mehreren Bauphasen durchgeführt, um Flexibilität zu gewährleisten und die Einschränkungen für Anwohner und Geschäftsleute so gering wie möglich zu halten. Man kann jedoch nicht ausschließen, dass es zeitweise zu Vollsperrungen einzelner Bereiche kommen könnte, die rechtzeitig angekündigt werden. Wichtig ist, dass alle Grundstücke während der gesamten Bauzeit fußläufig erreichbar bleiben und dass vorübergehende Sperrungen rechtzeitig kommuniziert werden.
Finanzierung und Ansprechpartner
Die finanziellen Mittel für dieses bedeutende Projekt kommen zum Teil vom Bundesministerium für Verkehr, das etwa 75% der Kosten in Höhe von rund 3,65 Millionen Euro beiträgt. Das beträgt im Detail etwa 2.737.500 Euro. Der Projektstart wurde bereits am 7. Juli 2022 festgelegt, die endgültige Fertigstellung soll bis zum 28. Februar 2027 erfolgen. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Bezirksamtes Altona gerne zur Verfügung; Sie erreichen sie unter freiraumottensen@altona.hamburg.de. Zudem wird ein FAQ eingerichtet, welches häufig gestellte Fragen vor dem Baustart sammelt und beantwortet.
Insgesamt zeigt das Projekt „freiRaum Ottensen“, wie gemischte Bestandsquartiere an die Mobilitätswende angepasst werden können. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer aktiveren und umweltfreundlicheren Stadtnutzung getan, der nicht nur den Radverkehr fördert, sondern auch die Lebensqualität für alle Anwohner erheblich steigern könnte.