Wandsbek startet Kinder- und Jugendbeirat: Deine Stimme zählt!
Wandsbek richtet einen Kinder- und Jugendbeirat ein. Workshop am 30.09.2025 im Bezirksamt, um mitzubestimmen.

Wandsbek startet Kinder- und Jugendbeirat: Deine Stimme zählt!
Ein großer Schritt für die junge Generation in Wandsbek! Das Bezirksamt hat die Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirats beschlossen, um Jugendlichen eine Stimme in politischen Belangen zu geben. Wie die Bezirksversammlung Wandsbek und der Jugendhilfeausschuss feststellten, wurde Wandsbek als einer von nur zwei Pilotbezirken in Hamburg ausgewählt. Dies geschah im Rahmen eines interfraktionellen Beschlusses, zu dem die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen, FDP und Die Linke ihre Unterstützung zugesichert haben. Ziel des Beirats ist es, die Wünsche und Anliegen von Kindern und Jugendlichen besser in die politischen Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Hamburg.de berichtet, dass der Beschluss eine logische Fortsetzung einer fünfjährigen Projektphase ist, in der ein Rahmenkonzept für die Beteiligung junger Leute erarbeitet wurde.
Die Vorfreude ist groß und es gibt bereits erste Pläne für einen Kick-Off-Workshop, der am 30. September 2025 im Bezirksamt Wandsbek stattfinden wird. Hier können sich interessierte Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse austauschen und eigene Ideen zur Gestaltung des Beirats einbringen. In diesem Workshop stehen spannende Themen auf der Agenda: von Wahlverfahren über die Entwicklung eines Logos bis hin zu Aktionen, um die jungen Leute zu erreichen. Für das leibliche Wohl wird mit Pizza gesorgt! Die Anmeldungen für diesen Workshop sind ab sofort möglich, die Kontaktadresse lautet sozialraummanagement@wandsbek.hamburg.de.
Die wichtigsten Details zum Beirat
- Kick-Off-Workshop: Dienstag, 30. September 2025, 17 – 20 Uhr
- Ort: Bezirksamt Wandsbek, Raum 282, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg
- Themen: Wahlverfahren, Logo-Entwicklung, Kommunikationsmaßnahmen
- Für Kinder und Jugendliche: Ab der 5. Klasse
Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff betont die immense Bedeutung der Beteiligung junger Menschen. Auch die politischen Vertreter sind sich einig: „Die Stimme der Jugendlichen ist wichtig für die Zukunft unserer Gesellschaft“, so Tom Hinzmann, Sprecher der SPD-Fraktion in Wandsbek. Oliver Döscher von den Grünen zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit aller Fraktionen und Birgit Wolff von der FDP hebt hervor, wie wichtig es ist, die jungen Menschen in reale gesellschaftliche Prozesse einzubeziehen. Ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft!
Wandsbek geht mit gutem Beispiel voran und setzt auf eine aktive Mitgestaltung der zukünftigen Generationen. Bleiben wir gespannt, wie sich diese neue Plattform entwickeln wird und welche kreativen Ideen die jungen Leute einbringen werden. Ein spannender Weg liegt vor uns, und das Engagement der Jugendlichen ist sicher gefragter denn je. SPD Wandsbek hebt hervor, dass dies der erste Schritt in eine aktivere Mitbestimmung ist und die Weichen für die Zukunft stellt.