Stadtderby zwischen HSV und St. Pauli: Der Kampf um Hamburgs Krone!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Stadtderby: HSV empfängt St. Pauli am 29.08.2025 im Volksparkstadion. Ein Duell um die Vorherrschaft in Hamburg!

Stadtderby: HSV empfängt St. Pauli am 29.08.2025 im Volksparkstadion. Ein Duell um die Vorherrschaft in Hamburg!
Stadtderby: HSV empfängt St. Pauli am 29.08.2025 im Volksparkstadion. Ein Duell um die Vorherrschaft in Hamburg!

Stadtderby zwischen HSV und St. Pauli: Der Kampf um Hamburgs Krone!

Der Hamburger Fußball steht am 29. August 2025 Kopf, denn der Fight um die städtische Fußballherrschaft zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli steht vor der Tür! Um 20:30 Uhr wird im ausverkauften Volksparkstadion das erste Bundesliga-Stadtderby seit über 14 Jahren angepfiffen. Die Erinnerung an das letzte Aufeinandertreffen in der höchsten deutschen Liga, das am 16. Februar 2011 stattfand und von St. Pauli mit 1:0 gewonnen wurde, ist vielen Fans noch frisch. Diesmal sind die Vorzeichen jedoch anders, denn der HSV hat sich nach dem Aufstieg aus der 2. Liga viel vorgenommen. NDR berichtet, dass …

Der Hamburger SV hat die vergangene Saison mit einem starken zweiten Platz in der 2. Bundesliga abgeschlossen und somit den Sprung zurück in die Bundesliga geschafft. Der Saisonstart verlief mit einem 0:0-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach eher bescheiden, doch im DFB-Pokal konnte man sich einen Sieg nach Verlängerung gegen Pirmasens sichern. Coach Merlin Polzin, der in diesem Jahr sein Debüt als Cheftrainer im Stadtderby gibt, betont die Wichtigkeit dieses Spiels für Mannschaft und Fans. In Anbetracht eines Remis von St. Pauli gegen Borussia Dortmund haben die Hamburger Respekt vor ihrem Stadtrivalen. Yahoo Sports fügt hinzu, dass …

Aufstellungen und Besonderheiten

Die letzen Begegnungen zwischen diesen beiden Clubs zeigen, dass der HSV in den letzten drei Heimspielen gegen St. Pauli ungeschlagen ist und vier solche Erfolge in Folge anstrebt – eine Leistung, die zuletzt zwischen 1991 und 2001 gelang. Die voraussichtlichen Aufstellungen versprechen ein spannendes Duell:

  • Hamburger SV: Heuer Fernandes – Omari, Elfadli, Torunarigha – Gocholeishvili, Capaldo, Remberg, Muheim – Sahiti, Königsdörffer, Dompé
  • FC St. Pauli: Vasilj – Wahl, Smith, Dzwigala – Pyrka, Sands, Fujita, Oppie – Sinani – Hountondji, Pereira

Die Fans beider Seiten sind ebenfalls mobilisiert: HSV-Anhänger treffen sich um 15 Uhr am Platz der Republik in Altona, während die St. Pauli-Ultras ab 16:15 Uhr eine „Fanfahrt“ vom Millerntorstadion zum Volksparkstadion planen.

Ein Hochrisikospiel mit vielen Emotionen

Die Polizei hat die Partie als Hochrisikospiel eingestuft, was eine erhöhte Sicherheitspräsenz mit sich bringt. Dennoch appellieren beide Trainer, Merlin Polzin und Alexander Blessin, an die Fans, ein friedliches Spiel zu fördern und trotz aller Rivalität Respekt voreinander zu zeigen. Blessin, der ebenfalls sein erstes Stadtderby als St. Pauli-Coach bestreitet, hebt hervor, wie wichtig es ist, die eigene Geschichte zu schreiben.

Beide Mannschaften haben in der neuen Bundesliga-Saison gleich zu Beginn mit Unentschieden gestartet: St. Pauli spielte 3:3 gegen Borussia Dortmund, während der HSV beim 0:0 gegen Gladbach keine Tore erzielen konnte. St. Pauli, der in der letzten Saison auf dem 14. Platz landete, hat einen weiteren Ansporn: den Sieg im ersten Auswärtsspiel gegen den HSV seit Februar 2020.

Mit mehr als 57.000 Zuschauern im Volksparkstadion, darunter rund 6.000 St. Pauli-Anhänger, wird diese Begegnung ein ganz besonderes Schauspiel werden. Tagesspiegel weist darauf hin, dass …