Bahn-Chaos in Hamburg: S1 fährt wegen Stellwerksstörung nicht!
Am 9.07.2025 kommt es zu Bahnstörungen der S1 zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel wegen Stellwerksproblemen. Aktuelle Infos und alternative Verbindungen hier!

Bahn-Chaos in Hamburg: S1 fährt wegen Stellwerksstörung nicht!
Der Bahnverkehr in Hamburg zeigt heute, am 9. Juli 2025, deutliche Auswirkungen durch technische Probleme. Der Zugverkehr der S1 wurde zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel vorübergehend eingestellt. Die Ursache dieser Sperrung ist eine Stellwerksstörung, die durch ein defektes Stellwerk verursacht wurde. Dies hat zur Folge, dass die Deutsche Bahn Fahrgäste darum bittet, auf alternative Transportmöglichkeiten wie Busse und Taxis umzusteigen, um ihre Ziele zu erreichen. Laut news.de sind auch die verschiedenen Busverbindungen für betroffene Fahrgäste eingerichtet worden.
Für jene zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel gibt es den Bus 179, der die Strecke von U S Ohlsdorf (Fuhlsbüttler Straße) bis S Poppenbüttel (Wentzelplatz) abdeckt. Außerdem können Fahrgäste, die nach Wellingsbüttel möchten, die S1 bis Wandsbeker Chaussee nutzen, um dann in die U1 nach Farmsen und anschließend in den MetroBus 27 bis S Wellingsbüttel umzusteigen. Ein Umstieg in umgekehrter Richtung gestaltet sich ebenfalls problemlos, wobei für die Stationen Kornweg (Klein Borstel) und Hoheneichen zu beachten ist, dass diese keinen direkten Anschluss an Linienbusse haben: Die Haltestellen der Linie 179 sind in etwa 15 Minuten Fußweg erreichbar.
Alternativverkehr und Pünktlichkeit
Die Deutsche Bahn warnt zudem, dass aufgrund der aktuellen Situation mit weiteren Änderungen bei den Buslinien gerechnet werden muss, bedingt durch Umleitungen oder Baustellen. Im ersten Quartal 2023 lag die Pünktlichkeit der DB Regio-Züge bei 92 bis 93%, während der Fernverkehr nur etwa 64% pünktlich war. Diese Unpünktlichkeiten sind häufig auf Baustellen, Sanierungen und technische Störungen zurückzuführen. Laut db-fahrplan.com können Fahrgäste jedoch jederzeit die Störungskarten und Echtzeit-Informationen auf der Webseite abrufen, um sich über aktuelle Zugausfälle und Streckenunterbrechungen zu informieren.
Außerdem bietet die Plattform eine praktische Möglichkeit, sich über Abfahrtstafeln zu informieren sowie Benachrichtigungen bei Verspätungen zu erhalten. Die Informationen sind auch für Pendler und Reisende hilfreich, um ihre Routen optimal zu planen.
Datenschutz und Nutzerinformationen
Für alle, die die Online-Dienste der Deutschen Bahn in Anspruch nehmen möchten, gibt es Hinweise zum Datenschutz, die klarstellen, dass die Nutzung der Internetseiten grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich ist. Für spezielle Services oder Buchungen ist jedoch eine Einwilligung erforderlich. Die vollständigen Informationen hierzu sind auf der Webseite der Deutschen Bahn zu finden, wie auf karte.bahn.de eingehend erläutert.
Insgesamt ist der heutige Tag ein Paradebeispiel für die Unannehmlichkeiten, die technische Probleme im öffentlichen Transport mit sich bringen können. Fahrgäste sollten die genannten Alternativen nutzen und sich regelmäßig über die aktuelle Verkehrslage informieren, um pünktlich an ihr Ziel zu gelangen.