Waldperle in Blankenese: Neues Lokal öffnet vor Weihnachten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neueröffnung der „Waldperle“ in Blankenese: Traditionslokal gestaltet von Sadegh Homayouni, Beginn noch vor Weihnachten.

Neueröffnung der „Waldperle“ in Blankenese: Traditionslokal gestaltet von Sadegh Homayouni, Beginn noch vor Weihnachten.
Neueröffnung der „Waldperle“ in Blankenese: Traditionslokal gestaltet von Sadegh Homayouni, Beginn noch vor Weihnachten.

Waldperle in Blankenese: Neues Lokal öffnet vor Weihnachten!

In Blankenese tut sich was: Die „Waldperle“ könnte noch vor Weihnachten 2025 die ersten Gäste in ihrem neuen Ambiente willkommen heißen. Sadegh Homayouni, der bereits mit dem italienischen Restaurant „Boca“ in Rissen einen Namen gemacht hat, hat den traditionsreichen Betrieb „Zum Falkenstein“ übernommen. Nach zwei Jahren Leerstand, die nach dem Tod des vorherigen Besitzers vergangen sind, wurden nun die Schlüssel übergeben. Das idyllisch am Waldrand gelegene Lokal, unweit der Elbe, hat es dem neuen Besitzer angetan – insbesondere die ruhige Lage ohne direkte Nachbarn. Homayouni verfolgt mit der „Waldperle“ das Ziel, die Tradition deutscher Hausmannskost fortzuführen.

Für den Mittagstisch verspricht er preiswerte Gerichte zwischen 11 und 13 Euro, unter anderem ein schmackhaftes Bauernfrühstück, Labskaus und Matjes. Von den Plänen, abends frisches Wildfleisch als Highlight anzubieten, können sich die Gäste ebenfalls freuen. Obwohl das Lokal unter einem Leerstand von fast zwei Jahren gelitten hat, sind keine umfassenden Sanierungen geplant. Geplant sind lediglich Renovierungen der Toiletten, Teile der Küche und des Essbereichs, um den rustikalen Charme der „Waldperle“ zu bewahren, während sie zugleich modernisiert wird.

Neuigkeiten aus der Gastronomie

Die „Waldperle“ fügt sich in ein aufstrebendes kulinarisches Angebot in Hamburg ein, das laut einer Analyse von DISH eine bemerkenswerte Vielfalt aufweist. Mit 1.239 Restaurants bietet die Stadt von traditionellen Fischbrötchen bis hin zu Fine Dining eine breite Palette. Besonders beliebt sind die deutschen Küchen mit 236 Vertretern, gefolgt von der asiatischen (187) und italienischen (177) Küche. In Blankenese gibt es eine Vielzahl von Optionen, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen.

Über die gastronomische Landschaft Blankeneses berichtet der Genussguide, dass zahlreiche Restaurants wie das Bistro Elbe 27, bekannt für sein Schnitzel und die Königsberger Klopse, oder das italienische Boccone, das köstliche Vitello tonnato und Saltimbocca anbietet, eine große Beliebtheit genießen. Die Auswahl ist vielfältig, und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Tradition trifft Moderne

Homayouni, der durch seine Stammkunden im „Boca“ auf das leerstehende „Zum Falkenstein“ aufmerksam wurde, möchte mit seinem Engagement nicht nur den klassischen Charakter des Lokals wahren, sondern auch frischen Wind hineinbringen. Der Kontakt zu „Hamburg Wasser“, dem Eigentümer des Ortes, stellte sich als geeignete Verbindung heraus. Für die künftigen Gäste soll die Karte eine Mischung aus traditioneller und moderner Hausmannskost bieten, die die Gemütlichkeit des Lokals unterstreicht. „Das gute Gefühl“ im Laden hat ihn schließlich zu dieser Entscheidung geführt.

So wird die Gastronomieszene in Blankenese um einen weiteren charmanten Ort reicher. Wenn die „Waldperle“ ihre Türen öffnet, wird sie nicht nur die Tradition fortsetzen, sondern auch neue Akzente setzen, um die Herzen der Hamburger zu erobern.