Wandsbek plant: Informationsveranstaltung zum neuen Bebauungsplan!
Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Wandsbek 88 am 10. November 2025. Teilnahme kostenlos, Details im Bezirksamt Wandsbek.

Wandsbek plant: Informationsveranstaltung zum neuen Bebauungsplan!
Am 28. Oktober 2025 lädt der Planungsausschuss der Bezirksversammlung Wandsbek zur Informationsveranstaltung über den Bebauungsplan Wandsbek 88 – Ziethenstraße ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr in der Aula der Grundschule Marienthal, Schimmelmannstraße 70, 22043 Hamburg statt. Der Eintritt ist kostenlos und somit eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Planungen zu informieren.
Das Plangebiet, das sich südlich der Ziethenstraße zwischen Holstenhofweg, der Bahntrasse und einem Gewerbegebiet erstreckt, umfasst eine Fläche von etwa 1,8 Hektar. Momentan wird das Gebiet mit rund 25 Parzellen kleingärtnerisch genutzt. Der geplante Bebauungsplan zielt darauf ab, die Flächen besser auszunutzen, insbesondere für den Wohnungsbau. Dies ist besonders bedeutsam, da die Nähe zur zukünftigen S4-Bahnstation Holstenhofweg eine wohnliche Nutzung erschwert und gleichzeitig fördert.
Einblicke in die Planung
Ein zusätzlicher wichtiger Aspekt des Bebauungsplans ist die planungsrechtliche Sicherung des Teichs im südwestlichen Teil des Plangebiets. Um die Bürger:innen bestmöglich in den Planungsprozess einzubeziehen, wird vom 3. bis 14. November 2025 im Bezirksamt Wandsbek, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, 4. Etage, Am Alten Posthaus 2, 22041 Hamburg, Anschauungsmaterial bereitgestellt. Die Öffnungszeiten für die Einsichtnahme sind montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr.
Zusätzlich wird interessierten Bürger:innen die Möglichkeit geboten, sich am Veranstaltungstag ab 17:30 Uhr direkt im Veranstaltungsort über die Planungen zu informieren. Wer es nicht persönlich schaffen kann, hat die Gelegenheit, die Unterlagen zur Planung vom 3. bis 14. November 2025 auch online auf der Seite „Bauleitplanung online“ unter Bauleitplanung Hamburg einzusehen. Das Verfahren wird dort unter dem Namen Wandsbek88 gelistet.
Beteiligung erwünscht!
Die Bürger:innen sind herzlich eingeladen, ihre Meinungen und Anregungen zu den Plänen einzubringen. Die Möglichkeit, Onlinebeiträge zu veröffentlichen, wird ebenfalls offeriert. Für weitere Informationen steht die Website der Stadt Hamburg zur Verfügung, wo umfassende Details zur Planung zu finden sind: Hamburg Stadtplanung Wandsbek.
Der Bebauungsplan Wandsbek 88 ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Stadtteils Wandsbek, der, wie viele andere Stadtteile, unter Druck steht, neue Wohnmöglichkeiten zu schaffen. Hierbei spielt die Einbindung der Bürger:innen eine entscheidende Rolle, denn niemand kennt die Bedürfnisse der Nachbarschaft besser als die Menschen, die dort leben.
Seien Sie also dabei, bringen Sie Ihre Fragen und Ideen mit und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Stadtteils mit!