Farmsen startet: Neues Lehrschwimmbecken für Generationen geplant!

Finanzsenator Dressel feiert den Bau eines neuen Lehrschwimmbeckens in Farmsen, Wandsbek, zur Verbesserung der regionalen Schwimmunterrichtsqualität.
Finanzsenator Dressel feiert den Bau eines neuen Lehrschwimmbeckens in Farmsen, Wandsbek, zur Verbesserung der regionalen Schwimmunterrichtsqualität. (Symbolbild/MH)

Farmsen startet: Neues Lehrschwimmbecken für Generationen geplant!

Farmsen, Deutschland - Am 2. Juli 2025 wurde in Farmsen der erste Rammschlag für ein neues Lehrschwimmbecken gefeiert. Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, der stellvertretende Bezirksamtsleiter Thorsten Baer und Maria-Dolores Töllner-Aguirre schwingen bei diesem wichtigen Projekt voller Optimismus die Welle. Das Lehrschwimmbecken ist nicht nur für den Schwimmunterricht der Kinder und Jugendlichen von großer Bedeutung, sondern trägt auch maßgeblich zur sozialen Infrastruktur in der Region bei. Ein echtes Zeichen für die Zukunft!

Die Gesamtinvestition für den Bau und die Erschließung des Schwimmbades beläuft sich auf etwa 21 Millionen Euro, wobei die Finanzierungsquellen aus Bundes- und Landesmitteln stammen. Der neue Standort ersetzt das frühere Schwimmbad auf dem ehemaligen BFW-Gelände und zeigt, dass man in Farmsen ein gutes Händchen hat, wenn es um die Förderung von Bildung und Freizeit geht. Da wird deutlich, dass man in der Stadt neue Akzente setzen möchte.

Hohe Energiestandards im Fokus

Das geplante Schwimmbad wird energieeffizient gebaut und soll vielen Generationen eine hochwertige Schwimmausbildung bieten. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, so Dressel, der gleichzeitig die Bedeutung der energetischen Sanierung von Schwimmbädern betont. In diesem Zusammenhang ist das neue Projekt Teil eines größeren Bundesprogramms, das sich der Sanierung kommunaler Einrichtungen widmet. Wie dgfdb.de berichtet, stehen hier insgesamt 400 Millionen Euro zur Verfügung, um den Sanierungsstau in Bereichen wie Sport, Jugend und Kultur zu beseitigen.

Die Bauzeit für das neue Lehrschwimmbecken wird voraussichtlich bis Mitte 2027 andauern. In dieser Zeit werden die Nutzer wohl mit einigen Einschränkungen rechnen müssen. Aber die Stadt Hamburg hat vorgesorgt: Die barrierefreie Erreichbarkeit der angrenzenden Erich-Kästner-Schule bleibt während und nach der Bauphase gewährleistet.

Investitionen in die Zukunft

Für die kommende Zeit haben die Verantwortlichen auch ein umfassendes Verkehrskonzept im Blick, denn neben dem Schwimmbad werden auch Straßenbaumaßnahmen sowie die Verlegung einer Fernwärmeleitung durchgeführt. Es ist ein klarer Plan, der zeigt: Hier wird nicht nur ein Schwimmbad gebaut, sondern die gesamte Infrastruktur wird auf ein neues Level gehoben.

Das Lehrschwimmbecken mit seinen vier 25-Meter langen Schwimmbahnen wird von der Bäderland Hamburg GmbH koordiniert und erfüllt höchste energetische Standards. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die sozialen Einrichtungen, sondern trägt auch zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt bei, betont zfk.de.

Mit dem Neubau in Farmsen setzt Hamburg ein klares Zeichen für eine zeitgemäße, nachhaltige Schwimmausbildung und verändert zugleich das Gesicht der Region. Da liegt wahrlich etwas an für alle, die die warmen Monate am Wasser genießen!

Details
OrtFarmsen, Deutschland
Quellen