Neues Lehrschwimmbecken in Farmsen: Baubeginn mit Millioneninvestition!

Am 2. Juli 2025 begannen die Bauarbeiten für ein neues Lehrschwimmbecken in Farmsen-Berne, das 2027 eröffnet werden soll.
Am 2. Juli 2025 begannen die Bauarbeiten für ein neues Lehrschwimmbecken in Farmsen-Berne, das 2027 eröffnet werden soll. (Symbolbild/MH)

Neues Lehrschwimmbecken in Farmsen: Baubeginn mit Millioneninvestition!

Farmsen-Berne, Deutschland - In Farmsen-Berne fiel heute der Startschuss für ein Projekt, das die Schwimmkultur im Stadtteil nachhaltig beleben soll. Die Bauarbeiten für ein neues Lehrschwimmbecken haben offiziell begonnen, und die Vorfreude auf die Eröffnung im Jahr 2027 ist bereits spürbar. Bei einem feierlichen ersten Rammschlag hießen Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, der stellvertretende Bezirksamtsleiter Thorsten Baer sowie Maria-Dolores Töllner-Aguirre den Bau willkommen. „Hier wird ein wichtiger Baustein für den Schwimmunterricht und die soziale Infrastruktur in Farmsen gesetzt“, betonte Dressel.

Wenn man sich die Situation in den letzten Jahren betrachtet, drängt sich die Frage auf: Warum wurde das alte Lehrschwimmbecken abgerissen? Das alte Bad muss im Herbst 2025 weichen, da es nicht mehr den nötigen Standards entspricht. Die neuen Investitionen belaufen sich nun auf rund 21 Millionen Euro, nachdem ursprünglich knapp 10 Millionen Euro eingeplant waren. Finanzsenator Dressel unterstrich die Notwendigkeit dieser Investitionen, da viele Kinder in Hamburg nicht richtig schwimmen können. Die Probleme in der Schwimmausbildung sind بالفعل handfest.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein besonderer Fokus liegt auf der Energieeffizienz des neuen Schwimmbeckens. Geplant ist die Installation einer Solaranlage, die nicht nur warmes Wasser, sondern auch Strom erzeugen soll. In Zeiten steigender Betriebskosten ist dies eine intelligente Maßnahme, die es dem neuen Bad erlauben wird, auch längerfristig wirtschaftlich zu arbeiten. Die Gäste dürfen sich auf das moderne Ambiente freuen – das Schwimmbad wird von der Bäderland Hamburg GmbH koordiniert und hat sich bescheidene, aber ambitionierte energetische Ziele gesetzt. Vier Schwimmbahnen mit jeweils 25 Metern Länge werden das Herzstück des Beckens bilden.

Im Rahmen des Bauprojekts werden auch Straßenbaumaßnahmen und die Verlegung einer Fernwärmeleitung durchgeführt. Die insgesamt 20,8 Millionen Euro umfassenden Investitionen setzen einen klaren Fokus auf die Barrierefreiheit, sodass die Erreichbarkeit der Erich-Kästner-Schule stets gewährleistet bleibt.

Ein Beitrag zur Sicherheit

Das neue Lehrschwimmbecken ist nicht nur ein bauliches Vorhaben. Es ist auch eine Antwort auf zwei tragische Badeunfälle im Schwimmbad Süderelbe, bei denen Kinder zu Schaden kamen – Unfälle, die laut den Behörden auf die Vernachlässigung der Aufsichtspflicht durch Eltern zurückzuführen waren. Die Notwendigkeit, Schwimmkenntnisse zu fördern, wird durch solche Ereignisse nur noch deutlicher.

Natürlich kommt der Umbau nicht nur der Sicherheit zugute, auch der soziale Aspekt spielt eine große Rolle. Das neue Schwimmbad wird nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch zukünftigen Generationen eine hochwertige Schwimmausbildung bieten. Die Bauzeit wird voraussichtlich bis Mitte 2027 dauern und verspricht, ein echtes Highlight für die Region zu werden.

Die Herausforderungen sind groß, doch Hamburg klappt die Ärmel hoch und setzt alles daran, ein modernes, energieeffizientes und sicheres Lehrschwimmbecken zu errichten. Jede Generation braucht ihre Wasserhelden, und in Farmsen wird man bald in die Fluten springen können – ganz im Sinne einer besseren Schwimmausbildung für alle!

Für detaillierte Informationen zu den Bauarbeiten und den Fortschritt kann man sich unter den folgenden Links informieren: NDR, Hamburg.de und Sportplatzwelt.

Details
OrtFarmsen-Berne, Deutschland
Quellen