Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin: Massive Umleitungen starten!

Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird ab 1. August 2025 generalsaniert; Umleitungen und Ersatzbusse während der Sperrung.
Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird ab 1. August 2025 generalsaniert; Umleitungen und Ersatzbusse während der Sperrung. (Symbolbild/MH)

Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin: Massive Umleitungen starten!

Neustadt, Deutschland - Die bevorstehenden Baumaßnahmen auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin sind ein großes Thema. Am 1. August 2025 beginnt die umfassende Generalsanierung, die die gesamte Strecke bis zum 30. April 2026 gesperrt hält. Während dieser Zeit werden Reisende auf alternative Verkehrsmittel ausweichen müssen, was laut vbb.de vor allem den Verkehr auf dieser wichtigen Verbindung zum Teil erheblich beeinträchtigen wird.

Die betroffenen Linien sind zahlreich: Dazu gehören der RE8 von Berlin über Wittenberge nach Wismar und der RE6, der von Perleberg kommt. Auch die S1 und die RB73 sind betroffen. Um den Reisenden dennoch eine bequeme Reise zu ermöglichen, wird eine neue Direktverbindung, der RE85, von Schwerin nach Berlin eingeführt, die alle zwei Stunden zwischen Bad Kleinen, Güstrow und Neustrelitz verkehrt.

Ersatzangebote während der Sanierung

Nicht nur die Regionalzüge werden umgeleitet; auch der Fernverkehr muss sich umstellen. Wie ndr.de berichtet, werden die Fernzüge von Hamburg nach Berlin über Uelzen und Stendal umgeleitet. Halte in Büchen, Ludwigslust und Wittenberge entfallen, dafür gibt es zusätzliche Halte in Salzwedel und Stendal. Diese Umleitungsstrecke hat nur ein Gleis, was bedeutet, dass der bisherige 30-Minuten-Takt auf lediglich eine Stunde reduziert wird.

Die Reisenden müssen mit einer durchschnittlichen Verlängerung der Fahrzeit um etwa 45 Minuten rechnen. Obwohl die Deutsche Bahn dafür sorgt, dass insgesamt bis zu 173 Busse täglich zwischen den verschiedenen Abschnitten und Zielen verkehren, empfehlen Verbände wie Pro Bahn, Fahrgemeinschaften als alternative Lösung in Betracht zu ziehen.

Langfristige Auswirkungen und zukünftige Planungen

Die Generalsanierung ist nicht die einzige Herausforderung für die Bahnreisenden. In den Jahren 2026 und 2027 sind weitere umfangreiche Sanierungen geplant. Die Deutsche Bahn hat bereits Aufträge für Schienenersatzverkehre an diverse mittelständische Busunternehmen vergeben, wie deutschebahn.com berichtet. Diese Maßnahmen betreffen nicht nur die Strecke Hamburg-Berlin, sondern auch zahlreiche andere Verbindungen im deutschen Schienennetz.

Von Hagen über Köln bis Nürnberg und darüber hinaus — die Anforderungen an den ÖPNV werden steigen, und die Verantwortlichen erwarten, dass die Barrierefreiheit und moderne Ausstattungsstandards Vorrang haben.

Die Reisenden sollten sich nicht nur über die aktuellen Sanierungsmaßnahmen informieren, sondern auch ihre Reisepläne entsprechend anpassen. Digitale Fahrplanauskünfte bieten alle Informationen zu den Ersatzverbindungen, die während der Baumaßnahmen bereitgestellt werden.

Details
OrtNeustadt, Deutschland
Quellen