Top-Kliniken für Bauchraumeingriffe: Wo Patienten bestversorgt werden!
In Eilbek, Hamburg, führten Kliniken 2025 die meisten bariatrischen Eingriffe durch, verbessert die Lebensqualität bei Adipositas.

Top-Kliniken für Bauchraumeingriffe: Wo Patienten bestversorgt werden!
Hamburg, 14. November 2025 – Im Bereich der Bauchraumeingriffe hat Deutschland in den letzten zwölf Monaten einen beachtlichen Meilenstein erreicht. Insgesamt wurden 19.883 chirurgische Verfahren durchgeführt, darunter auch viele Gallenblasenoperationen, die aufgrund von Gallensteinen oder Entzündungen erforderlich sind. Ein Blick auf die Rankings der Kliniken zeigt, dass die Schön Klinik Hamburg Eilbek SE & Co. KG die höchste Anzahl an bariatrischen Eingriffen mit 929 Operationen durchführte. Dies unterstreicht die Bedeutung der Klinik in der Behandlung von Adipositas, einem Thema, das immer mehr Menschen betrifft.
Die Durchführung von Gallenblasenoperationen und bariatrischen Verfahren hat nicht nur unmittelbare medizinische Auswirkungen, sondern trägt auch zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Immer häufiger werden solche Eingriffe als notwendig erachtet, da sie Begleiterkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können. Die meisten klinischen Versorgungen finden in Hamburg sowie in Mittelfranken und Frankfurt am Main statt, was die zentrale Rolle der Metropolregionen in der deutschen Gesundheitsversorgung unterstreicht.
Pflegequotienten und besondere Kliniken
Ein interessanter Aspekt der Berichterstattung betrifft den Pflegequotienten, der die Anzahl der Patient:innen angibt, die eine Pflegekraft jährlich betreut. Dies trifft besonders auf das Krankenhaus Sachsenhausen in Frankfurt am Main zu, das mit einem Pflegequotienten von 43,97 das beste Betreuungsverhältnis für Bauchraumoperationen aufweist. Im Vergleich dazu hat die Schön Klinik Hamburg Eilbek einen höheren Pflegequotienten von 53,34, was auf eine intensivere Betreuung hinweist.
Die Vincentius-Diakonissen-Kliniken Karlsruhe sind führend bei Gallenblasenentfernungen mit 706 Eingriffen und einem Pflegequotienten von 44,17. Auch andere Kliniken wie die Evangelische Diakonie Freiburg (624 Eingriffe, Pflegequotient 45,82) und das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus (545 Eingriffe, Pflegequotient 45,23) spielen in diesem Bereich eine bedeutende Rolle.
Anhaltende Herausforderungen im Gesundheitssektor
Ein Blick über die Zahlen hinaus zeigt jedoch, dass auch der Gesundheitssektor mit Herausforderungen konfrontiert ist. Der Pflegekräftemangel bleibt ein zentrales Thema, welches die Qualität der Versorgung gefährden könnte. Diese Problematik hat dazu geführt, dass Initiativen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pflegekräfte in den Vordergrund rücken.
Die Ergebnisse der aktuellen Statistiken beruhen auf dem Bundes-Klinik-Atlas, der einen Pflegequotienten von 49,13 für Deutschland ermittelt hat. Mit den aktuellen Fallzahlen und den steigenden Anforderungen an die Versorgung könnte sich zeigen, dass hier Handlungsbedarf besteht, um die Versorgungsqualität weiter zu sichern.
Abschließend lässt sich sagen, dass trotz der positiven Entwicklungen im Bereich der Bauchraumeingriffe weiterhin viel Potenzial zur Verbesserung vorhanden ist. Die Verbindung von hochwertigen medizinischen Eingriffen und einer adäquaten Pflegeverhältnisses bleibt eine essentielle Herausforderung für das Gesundheitssystem in Deutschland.