Rahlstedt und Barmbek-U.: Die Geheimnisse der ablösefreien Transfers!
Uhlenhorst: Entwicklungen im Fußballtransfer 2021-2025, ablösefreie Wechsel bei Barmbek-U. und Rahlstedter SC.

Rahlstedt und Barmbek-U.: Die Geheimnisse der ablösefreien Transfers!
In der zurückliegenden Fußball-Saison gab es so manch spannenden Wechsel und Aufsehen erregende Transfers. Besonders im Fokus steht der Rahlstedter SC, der über die Jahre zahlreiche Talente und erfahrene Spieler abgebend hat. Laut Transfermarkt hat der Verein mehrere bedeutende Spieler an die Barmbek-U. II verloren, dabei allesamt ablösefrei.
So wechselte beispielsweise Dean Höritz, ein solider Abwehrspieler, am 01.07.2022 nach Barmbek-U. II. Auch Lovro Segota, die Stürmerhoffnung von Rahlstedt, schloss sich 2021 der Jugend von Barmbek-U. an, ebenso wie Aaron Schneider. Beide Transfers fanden wie so oft in diesem Kontext ohne Ablöse statt. Dies ist nicht unhöflich, sondern spiegelt eher die Realität vieler Amateurvereine wider, wo weniger Geld zur Verfügung steht und die Spieler oft aufgrund von Vertragsauslauf wechseln.
Die Abgänge im Detail
Ein Blick auf die jüngeren Transferaktivitäten zeigt, dass der Rahlstedter SC seit Jahren ein gutes Händchen hat, seine Spieler zu entwickeln. So wechselte Torwart Pascal Marquardt bereits 2019 zu Barmbek-U. II und Louis Mandel fand seinen Weg im Sommer 2018 in die Offensive des Oligarchen.
In einer langen Liste an Zugängen scheinen vor allem die Abläufe jährlich gleich zu sein: immer wieder wechseln talentierte Fußballer, wie Lennart Mahn, Kevin Göde und Lars Sötje, ihre Farben, ohne dass eine finanzielle Entschädigung fließt. Diese Transfers sind zwar für den Verein ärgerlich, zeigen aber auch, dass der SC in der Jugendförderung etwas richtig macht.
Der globale Transfermarkt
Im größeren Kontext des Fußballs ist auch die allgemeine Transferperiode von Bedeutung. Diese findet halbjährlich statt und Clubs weltweit haben dabei unterschiedliche Mittel zur Verfügung. Ein Auge auf die Transferoffensive der Saudi Pro League, die in den letzten Jahren bekannte Stars wie Cristiano Ronaldo und Neymar angezogen hat, zeigt, wie Spielerwerte und Ablösesummen variieren können. Besonders der Rekordtransfer von Neymar, der 2017 222 Millionen Euro kostete, setzt Maßstäbe im Geschäft. In der laufenden Saison war Jhon Durán mit einer Ablösesumme von 77 Millionen Euro der teuerste Spielerwechsel von Aston Villa zu Al-Nassr, wie Statista berichtet.
Der Rahlstedter SC bleibt somit nicht nur ein Teil der lokalen Fußballszene, sondern ist auch ein Bindeglied in diesem umfassenden, globalen Netzwerk, wo Ablösesummen oft auf der Tagesordnung stehen. Dennoch bleibt es abzuwarten, wie sich die Vereinsführung auf die Abgänge eingestellt hat und inwiefern der SC das nächste Mal auf dem Transfermarkt aktiv wird.