Golf für den guten Zweck: 33.333 Euro für die Krebsforschung gesammelt!
Am 6.09.2025 fand in Hohwacht das Golf-Charity-Turnier des UKSH statt, um 33.333 Euro für die Krebsforschung zu sammeln.

Golf für den guten Zweck: 33.333 Euro für die Krebsforschung gesammelt!
In der malerischen Kulisse von Hohwacht haben sich kürzlich über 150 begeisterte Golfspieler versammelt, um beim Golf-Charity-Turnier des UKSH Freunde- und Fördervereins für einen guten Zweck zu schlagen. Bei diesem Event lag der Fokus klar auf der Unterstützung der Krebsforschung, konkret des Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) berichtet.
Die Veranstaltung sammelte beeindruckende 33.333 Euro, die vollständig der Krebsforschung in Kiel und Lübeck zugutekommen. Prof. Claudia Baldus, Direktorin der Klinik für Innere Medizin II, betonte die Wichtigkeit dieser Unterstützung für Krebspatienten. Ihr Kollege, Prof. Nikolas von Bubnoff, Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie, hob hervor, wie bedeutsam die Spenden für die Verbesserung der Patientenversorgung sind.
Fokus auf Information und Dialog
Ein besonderes Highlight des Abends war das informative Rahmenprogramm, das einer Podiumsdiskussion und einem Impulsvortrag über die onkologische Versorgung und personalisierte Krebstherapie gewidmet war. Hier wurden den Teilnehmern nicht nur spannende Einblicke in die aktuelle Forschung geboten, sondern auch wichtige Gesprächsansätze zur künftigen Entwicklung der Patientenversorgung aufgezeigt.
In sportlicher Hinsicht ging es ebenfalls um mehr als nur den Wettkampf. Leon von Elm und Marek Sonnenrein sicherten sich mit 46 Nettopunkten den ersten Platz in der ersten Klasse. Bei der Bruttowertung standen Magdalena und Alexander Hoffmeister ganz oben auf dem Treppchen mit 33 und 34 Brutto-Punkten. Doch allen war eines klar: Das Engagement für die Sache war wichtiger als der sportliche Ehrgeiz.
Langfristige Unterstützung und zukünftige Events
Seit 2011 konnte der Verein durch ähnliche Veranstaltungen über 350.000 Euro für verschiedene gemeinnützige Projekte am UKSH sammeln. Solche Erfolge zeigen, dass der Gemeinschaftssinn und der Wille, sich für die Schwächeren einzusetzen, in der Region stark ausgeprägt sind.
Ähnlich große Events sind auch in anderen Regionen Deutschlands geplant. Beispielsweise findet am 8. Juni 2024 das Golf4Research Charity-Turnier im Golfclub Schloss Maxlrain statt, bei dem Spenden für das Deutsche Krebsforschungszentrum gesammelt werden. Hier wird, wie ein Bericht zeigt, ein großes Rahmenprogramm mit Versteigerungen und Sonderaktionen angeboten.
Was auch immer das Resultat auf dem Golfplatz ist – eines bleibt unbestritten: In der Gemeinschaft wird hier Großartiges geleistet, und das nicht nur auf dem Rasen, sondern auch über die Fairways der Krebsforschung hinaus. Für weitere Informationen zu den Aktivitäten und kommenden Veranstaltungen können Interessierte die Seite golf4research.org besuchen.