Mobile Blitzer in Hamburg: Wo heute besonders schnell geblitzt wird!
Mobile Blitzer in Hoheluft-Ost am 5.09.2025: Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen und Bußgelder in Hamburg im Fokus.

Mobile Blitzer in Hamburg: Wo heute besonders schnell geblitzt wird!
Heute, am 5. September 2025, ist die Stadt Hamburg wieder einmal Schauplatz aktiver Geschwindigkeitskontrollen. Denn an mehreren Orten im Stadtgebiet wurden mobile Radarkontrollen eingerichtet, um Verkehrsteilnehmer auf die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits hinzuweisen. Dies berichtet news.de.
Die Blitzer stehen aktuell an den folgenden Stellen:
- Hermannstal (PLZ 22119, Hamburg-Mitte): Geschwindigkeitslimit 30 km/h. Der Blitzer ist seit 15:14 Uhr im Einsatz, jedoch noch nicht an seinem endgültigen Standort bestätigt.
- Öjendorfer Damm (PLZ 22043, Wandsbek, Jenfeld): Hier gilt ebenfalls das Limit von 30 km/h, und die Kontrolle wurde um 15:05 Uhr gemeldet.
- Lehmweg (PLZ 20251, Hamburg-Nord, Hoheluft-Ost): Bei einem erlaubten Tempo von 50 km/h wurde der Blitzer bereits um 09:33 Uhr festgestellt.
Diese Geschwindigkeitskontrollen sind Teil einer breiteren Initiative, die darauf abzielt, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die eingesetzte Blitzer-Technologie umfasst moderne Enforcement Trailer mit Laser- oder Lidartechnologie, die für präzise Messungen sorgen.
Bußgelder und Verkehrsregeln in Hamburg
Mit einem Blick auf die Regeln für Geschwindigkeitsübertretungen wird klar, dass in Hamburg keine separaten Bußgeldkataloge existieren. Stattdessen gelten die einheitlichen Regelungen für ganz Deutschland, die seit dem 9. November 2021 in Kraft sind, informiert bussgeldkatalog.org. Dies sorgt zwar für mehr Einheitlichkeit, bedeutet aber auch, dass Verkehrsverstöße in der Innenstadt, wo oft das Bedürfnis besteht, schneller voranzukommen, schnell teuer werden können.
Verstöße gegen die Regeln können mit Verwarnungs- oder Bußgeldern geahndet werden, wobei ein Verwarnungsgeld für kleinere Verstöße erhoben wird. Größere Verstöße hingegen, wie zum Beispiel das übermäßige Überschreiten der Geschwindigkeitsgrenzen, können bedeutend höhere Bußgelder nach sich ziehen. Bei fristgerechter Zahlung wird der Fall in der Regel schnell abgeschlossen, wohingegen bei verspäteter Zahlung ein kostenintensiveres Bußgeldverfahren folgen könnte, wie hamburg.de erklärt.
Im gesamten Stadtgebiet kann jederzeit mit Geschwindigkeitskontrollen gerechnet werden. Daher sollte man als Autofahrer stets die Augen offen halten und die festgelegten Limits beachten, um auf der sicheren Seite zu bleiben!